Baumann träumt von Ski-WM
Der 20-jährigen, zweifache Junioren-Weltmeister aus Hochfilzen.(Abfahrt 2004 und Kombination 2006) träumt nun von seiner WM-Premiere bei den “Großen” im Februar in Schweden: “Da wäre ich sehr gerne in der Super-Kombi am Start.”
Bevor der Weltcup nun nach Italien übersiedelt – am Mittwoch steht das erste Gröden-Training auf dem Programm -, nahm sich Pum auch die Kritiker zur Brust. “Wenn jemand von einer Krise gesprochen hat, dann weiß er nicht, was eine wirkliche Krise ist. Aber so eine Kritik berührt mich sehr wenig, denn ich weiß, wie stark unsere Mannschaft ist und wie schnell solche Ergebnisse zu Stande kommen können.”
Bereits bei seinem ersten Weltcup-Auftritt im März 2004 beim Abfahrts-Weltcup-Finale in Sestriere hatte der damalige Junioren-Weltmeister Baumann für Aufsehen gesorgt. “Gleich beim ersten Training hab ich einen Besichtigungsfehler gemacht und bin beim ersten Sprung zehn Meter weiter als alle anderen gesegelt. Hans Knauß hat das vom Lift aus gesehen und danach zu mir gemeint: So jung und will schon sein Leben wegschmeißen.”
Die Abfahrt gibt dem Absolventen des Sport-Gymnasiums Saalfelden auch “den besonderen Kick und Nervenkitzel”, deshalb nennt Baumann die Königsdisziplin auch als seinen Lieblingsbewerb. Eine Spezialisierung auf eine Disziplin kam für den Tiroler, dessen Eltern sich bei der Namenswahl beim Heiligen Romedius bedient haben, aber nicht in Frage. “Denn ich habe nie in einer Disziplin wirklich geschwächelt.” Als erste Bezugsperson im ÖSV-Trainerteam fungiert der seit Sommer wieder für die Österreicher arbeitende Steirer Burkhard Schaffer.
Mit Ivica Kostelic gab es am Sonntag im achten Saisonrennen den achten Sieger aus dem achten Land. Ein nicht nur für den Kroaten bemerkenswertes und erfreuliches Kuriosum. “Umso mehr Sieger und neue Typen, desto besser. Wenn ein Sport Überraschungen bietet, dann ist er für die Leute interessanter”, so Kostelic, der zuletzt im Dezember 2003 (Slalom in Madonna) im Weltcup gewonnen hatte. “Ich dachte schon, dass ich nie wieder gewinnen werde”, war der Slalom-Weltmeister 2003 erleichtert.