AA

"Bauen soll vorrangig den Menschen dienen"

Bregenz - Am Freitag wurden im Landhaus wieder barrierefreie Objekte und gute Ideen prämiert.
Bilder der Veranstaltung

Von einem Tag auf den anderen veränderte sich das Leben von Luise und Dietmar Hämmerle gründlich. Ein Schlaganfall zwang Dietmar Hämmerle in den Rollstuhl. Das bedeutete, sich nicht nur persönlich neu zu orientieren. Auch das schmucke Einfamilienhaus wurde den Bedürfnissen von Dietmar Hämmerle nicht mehr gerecht. Ausziehen oder Umauen: Viele Alternativen gab es nicht. Das Ehepaar aus Dornbirn entschied sich für letztere Variante. Heute spricht Luise Hämmerle von einer „großen Erleichterung“. Und Dietmar merkt noch an: „Wenn der Bewegungsraum durch eine Behinderung kleiner wird, ist jeder zusätzliche Quadratmeter plötzlich Gold wert.“ „Aber die Auszeichnung hätten die Handwerker verdient“, meint Luise Hämmerle in Anspielung auf die Urkunde, die sie im Rahmen des 10. Wettbewerbes „Menschengerechtes Bauen“ zuerkannt erhielt.

Würdigung

Wie die Familie Hämmerle wurden gestern im Landhaus noch zahlreiche andere lobenswerte Projekte mit Plaketten und Urkunden ausgezeichnet und damit die Bemühungen um ein barrierefreies Dasein gewürdigt. Über 80 Vorschläge hatte eine Jury zu bewerten. Darunter waren auch innovative Ideen zur Lebensraumgestaltung, wie die Installation von Hörhilfen in Kirchen. Sowohl LH Dr. Herbert Sausgruber wie auch IfS-Geschäftsführer Dr. Stefan Allgäuer und VN-Chefredakteur Dr. Christian Ortner lobten die vielfältigen baulichen Initiativen für eine barrierefreie Umwelt. „Was dem Menschen dient, soll beim Bauen im Vordergrund stehen und nicht in erster Linie die Ästhetik“, betonte Sausgruber. Er verwies dabei auf das „liberale Baurecht“, das Vorarlberg habe und das viele Möglichkeiten zulasse. Er dankte „ausdrücklich“ dem IfS und den VN, die den Wettbewerb seit 20 Jahren alle zwei Jahre in bewährter Partnerschaft durchführen. „Auf diese Weise kann eine Aktion etwas bewegen.“ Jurymitglieder

» Vorarlberger Wirtschafts­kammer, Fachgruppe Hotellerie: GF Wolfgang Juri
» Höhere Technische Bundes­lehranstalt Rankweil: Architekt DI Gerhard Renk
» Architekt DI Heim Michael, Dornbirn
» Architekt DI Christian Lenz, Schwarzach
» Vorarlberger Gemeindeverband: Dr. Otmar Müller
» Wirtschaftskammer Vorarlberg, Bauinnung: GF Thomas Peter
» Blindenbund Vorarlberg: Dietmar Habisch
» Zivilinvalidenverband Vorarlberg: Karin Stöckler
» Wohnbauselbsthilfe: Mag. Erich Mayer
» Vorarlberger Nachrichten: Marlies Mohr
» IfS Menschengerechtes Bauen: BM Ing. Hermann Mayer
» Gesamtkoordination: Franz Abbrederis

  • VIENNA.AT
  • Schöner Wohnen
  • "Bauen soll vorrangig den Menschen dienen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen