AA

Baubeginn bei der Finanzverwaltung Vorderland

Die Umbauarbeiten für die Finanzverwaltung Vorderland im Gemeindeamt Sulz haben bereits begonnen.
Die Umbauarbeiten für die Finanzverwaltung Vorderland im Gemeindeamt Sulz haben bereits begonnen. ©mwe
Sulz (mwe) Wie bereits mehrfach berichtet entwickelt sich das Gemeindeamt in Sulz immer mehr zum Regio-Haus. Nachdem die Baurechtsverwaltung und der Regio-Manager bereits in die umgebauten ehemaligen Posträume umgezogen sind, steht der Umbau der ehemaligen, nun leer stehenden Räume der Baurechtsverwaltung für die Finanzverwaltung Vorderland auf dem Programm.

Im neuen Jahr wurde mit den Umbauarbeiten, welche mit dem ersten Quartal abgeschlossen werden sollen, begonnen.

Umbaukosten steigen
Ursprünglich waren nur kleinere Adaptierungsarbeiten in den leer stehenden Räumen der Baurechtsverwaltung vorgesehen. Doch eine genaue Überprüfung hat ergeben, dass ein entsprechender Umbau notwendig ist, um den notwendigen Platzbedarf zu decken.
Von Architekt Heinz Ebner wurde in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Finanzabteilung Vorderland Markus Sinz und dem Sulner Finanzchef Siegfried Pedevilla ein Ausbauvorschlag erstellt, der neun Arbeitsplätze und ein Besprechungszimmer vorsieht. Die Umbaukosten inklusive Möblierung betragen nun rund 210.000 Euro netto.

Die Finanzverwaltung Vorderland wurde seinerzeit aus einer Notsituation (Pensionierung der Gemeindebuchhalter von Göfis und Zwischenwasser) heraus gegründet und besteht nach dem Beitritt der Gemeinde Sulz, zusammen mit Zwischenwasser, Göfis und Dünserberg wieder aus vier Gemeinden.

Ständig steigende Anforderungen
Wie der Leiter der Finanzabteilung der Gemeinde Sulz, Siegfried Pedevilla, mitteilt, werden die Anforderungen an die Finanzabteilungen der Gemeinden immer umfangreicher. So steht unter anderem die Umstellung auf ein neues Buchhaltungsprogramm auf der Tagesordnung. Aber auch von Land und Bund werden immer mehr Nachweise wie Stabilitätspakt, Finanzpläne und -Statistiken, genaue Gebührenkalkulation usw. gefordert.
Alles Punkte, die einen entsprechenden Mehraufwand bedeuten und mit dem normalen Personal nicht mehr bewältigt werden können.
Ein weiterer großer Vorteil der gemeinsamen Finanzverwaltung ist sicherlich auch die Aufgabenaufteilung auf mehrere Personen und die damit verbundene viel größere Ausfallssicherheit bei Krankheit, Urlaub oder Austritt.
Dies sind sicherlich alles Gründe, welche noch mehr Regio-Gemeinden über einen Beitritt zur Finanzverwaltung Vorderland nachdenken lassen.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Baubeginn bei der Finanzverwaltung Vorderland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen