Die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen im Wildpark Feldkirch sowie entlang der Berggasse laufen planmäßig. Die Stadt Feldkirch und die Stadtwerke Feldkirch investieren in die Zukunft des beliebten Ausflugsziels und stellen die Versorgungssicherheit der angrenzenden Bereiche langfristig sicher. Neben der Erneuerung der Infrastruktur entsteht auch ein neues Wirtschaftsgebäude, das den Anforderungen eines modernen Wildparks gerecht wird.
Im Zuge der Arbeiten werden sämtliche Versorgungsleitungen im Wildpark erneuert. Die Gehege erhalten moderne Anschlüsse für Wasser und Strom, die eine verlässliche Versorgung sicherstellen Für diese infrastrukturellen Verbesserungen investiert die Stadt Feldkirch rund 760.000 Euro. Bürgermeister Manfred Rädler betont im Rahmen eines Lokalaugenscheins die Bedeutung der Maßnahmen: „Mit diesen Investitionen wird die Versorgung der Tiere optimiert und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität für Besucher:innen deutlich gesteigert.“ Die Bauarbeiten in diesem Bereich werden bis Mai 2025 abgeschlossen.
Parallel dazu setzen die Stadtwerke Feldkirch ein umfassendes Infrastrukturprojekt zur Sicherstellung der Trink- und Löschwasserversorgung entlang der Berggasse und im Wildpark um. Ein neuer Hochbehälter am Ardetzenberg sowie mehr als 1.000 Meter neue Leitungen für Wasser und Strom sichern die Versorgung für die kommenden Jahrzehnte. Zusätzlich entstehen neue Trafostationen sowohl im Wildpark als auch in der Berggasse. Diese garantieren die langfristige Stromversorgung des gesamten Areals und der angrenzenden Wohngebiete. „Die Stadtwerke investieren dafür rund 3,4 Millionen Euro“, so der zuständige Stadtrat Wolfgang Flach. Mit dem Abschluss der Arbeiten wird ebenfalls bis Mai 2025 gerechnet.
Neues Wirtschaftsgebäude
Im November starteten die Bauarbeiten für das neue Wirtschaftsgebäude im Wildpark. Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt Feldkirch, das Land Vorarlberg und Sponsor:innen. Ergänzend dazu wird mit Unterstützung des Landes Vorarlberg eine Quarantänestation errichtet, für die Unterbringungen und professionielle Betreuung von Tieren nach dem Tierschutzgesetz. Wolfgang Schwald von Wildpark-Verein zeigt sich überzeugt: „Die aktuellen Bauprojekte legen die Basis für eine moderne Infrastruktur, die den Anforderungen des Wildparks als beliebtes Feldkircher Ausflugsziel auch in Zukunft gerecht werden. Zudem schaffen wir damit zeitgemäße Arbeitsplätze für das engagierte Wildpark-Team.“ Der Neubau des Wirtschaftsgebäudes soll bis Oktober 2025 fertiggestellt sein.