Bau des Biomasse-Heizwerks geht zügig voran

Initiiert wurde die Biowärme durch die Marktgemeinde Frastanz, das e5-Team Frastanz und die Pfarre Frastanz, um ein gemeinsam nachhaltiges zukunftsweisendes und die regionale Wertschöpfung stärkendes Energieprojekt für die Menschen in Frastanz zu verwirklichen.
Eckdaten – Biowärme Frastanz
Ort des Biowärme-Heizwerkes: Energiefabrik an der Samina ehemaliges Ganahlareal
Baubeginn: Herbst 2008
Geplante Fertigstellung Bauetappe 1: September 2009
Errichter und Betreiber: E-Werke Frastanz
Planung: Stadtwerke Feldkirch
Projektkoordination: ee-consult, Ing. Emanuel Gstach
Biomasse Hackgut: 55% Waldhackgut, 45 % Industrie und Sägennebenprodukte aus der Region
Leistung Biomassekessel: .1 Etappe 1,1 MW, Endausbau 1,6 MW
Leitungsnetz: zirka 2,2 km, Versorgung von zirka 120 Objekten
Bunker: unterirdisch, zirka 340srm
Betriebsweise: Sommer und Winterbetrieb, 365 Tage im Jahr
Kosten: 3,1 Mio. Euro
Gemeindreporter Helmut Köck