Der WBC Raiffeisen Wels dominierte gegen die BasketClubs von Beginn an. Mit dem deutlichen Vorsprung von 41:23 ging der regierende Meister in die Halbzeit. Mitte des dritten Viertels stand es dann sogar 48:28. Der WBC feierte einen verdienten und nie gefährdeten Sieg, auch wenn die Welser mit Sicherheit noch Reserven haben.
Raoul Korner, Headcoach des WBC: Das war eine sehr schwere Geburt. Wir konnten in der ersten Halbzeit über weite Strecken die Konzentration halten. Im dritten und Anfang des letzten Viertels haben wir den Faden verloren. Wir müssen in der Offensive den Ball mehr bewegen. Letztendlich ist der Sieg ein Sieg.
Aaron Mitchell, Headcoach der BasketClubs: Wir brauchen noch zwei Wochen um dort zu stehen, wo wir hinwollen. Im Großen und Ganzen bin ich trotzdem zufrieden. Wir haben gut gekämpft und alles gegeben. Es war klar, dass das Spiel gegen den Meister eine schwere Aufgabe ist.
WBC Raiffeisen Wels – BasketClubs Vienna 74:56 (54:41, 41:23, 21:12)
Beste Werfer Clubs: Anderson 28, Payton 10, Lozancic 6
Beste Werfer Wels: Klette 16, Lamesic 15, Meachem 13
Weitere Ergebnisse der ersten ABL-Runde:
ökoStadt Güssing Knights – UBC St. Pölten 61:69 (24:35)
Arkadia Traiskirchen – kelag Wörthersee Piraten 96:69 (48:29)
BSC Raiffeisen Fürstenfeld – Xion Dukes Klosterneuburg 91:80 (47:35)
Oberwart Gunners – UBSC PBS Graz 82:72 (41:37)
Nächstes Spiel der Clubs:
Runde 2: 10.10.2009, 18:00, BasketClubs vs. Arkadia Traiskirchen
Basketball-Ergebnisse der AWBL (1. Runde):
WBC Raiffeisen Ladies Wels – BK Duchess Klosterneuburg 69:70 n.V. (64:64,22:33)
BC Vienna 87 – Union Kuenring 41:90 (25:51)
Flying Foxes SVS Post – UBSC Graz Union Styrian Stars 92:35 (47:18)