Barfuß im November

In naher Zukunft steht im Projektunterricht das Thema „Lebensraum Wald“ im Vordergrund. Deshalb nützten die Lehrer der 2b Klasse Eva Greif, Johanna Märk und Christian Alge, sowie der 3a Klasse Judith Turza und Markus Kirchberger die Gelegenheit, noch vor dem Wintereinbruch einen Nachmittag mit Förster Lukas Müller und zwei Mitarbeitern in der Waldschule am Gebhardsberg in Bregenz zu verbringen.
Dort warteten spannende Aufgaben auf die Youngsters, wie blind und barfüßig, zumindest mit einem Fuß, den Barfußparcour durchlaufen; verschiedene Bäume und Blätter kennenlernen; verschiedene Waldgegenstände, beispielsweise Fichtenzapfen, Efeublätter, Buchenblätter, abgenagte Fichtenzapfen suchen; die Baumhöhe einer Lärche am Waldboden mit den eigenen Körpern auslegen, mit den Farben der Natur Bilder malen, Spiele spielen oder ein Waldlabyrinth durchwandern.
Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler noch Mandalas aus Waldgegenständen kreieren. Allen hat dieses Projekt viel Spaß gemacht und die Mittelschüler haben spielerisch viel Neues gelernt.