Band über Montafoner Geschichte

„Umso wichtiger ist es, diese Vergangenheit lebendig zu halten und künftigen Generationen weiter zu vermitteln“, sagt Standesrepräsentant Rudi Lerch. Aus diesem Grund hat sich der Stand Montafon in Kooperation mit den Montafoner Museen und dem Heimatschutzverein Montafon zur Herausgabe des mehrbändigen Nachschlagewerks „Das Montafon in Geschichte und Gegenwart“ entschlossen.
Wirtschaft im Wandel
Während Band 1 (Naturraum) sowie Band 2 (Urgeschichte bis zum Mittelalter) bereits erschienen sind, wird in wenigen Tagen der lang erwartete Band 4 „Bevölkerung – Wirtschaft“ zur Montafoner Geschichte präsentiert. Im aktuellen Band wird die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Montafons im 19. und 20. Jahrhundert thematisiert. Dabei geht es einerseits um die Entwicklung und den Wandel in der Landwirtschaft, andererseits um den Aufschwung im Tourismus sowie den Auf- und Ausbau der Energiewirtschaft.
„Ein gelungenes Werk“
Besonders interessant zu lesen ist zudem das Kapitel zur Bevölkerungsgeschichte, das sich mit verschiedenen Aspekten der gesellschaftlichen Entwicklung im Montafon beschäftigt. Der vorliegende Band zeichnet sich insbesondere durch seine reichhaltige Bebilderung mit aktuellen und historischen Fotografien, Karten und Grafiken aus. „Kurzum: ein wiederum sehr gelungenes Werk“, freut sich Rudi Lerch weiter.
Buchpräsentation im Museum
Präsentiert wird das neue Werk am Freitag, 30. November, um 18 Uhr im Montafoner Heimatmuseum in Schruns. Neben den Herausgebern Wolfgang Weber und Norbert Schnetzer werden auch die Autorinnen und Autoren persönlich anwesend sein. „Das Band 4 der Montafoner Geschichte ist ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk und gleichzeitig eine anregende Lektüre für alle, die auf irgend eine Art und Weise mit dem Montafon verbunden sind“, freut sich Lerch abschließend auf zahlreiche Besucher.