BAFTA Awards 2013: Waltz und Haneke wurden erneut ausgezeichnet

Michael Hanekes “Amour” hat einen weiteren renommierten Filmpreis erhalten: Am Sonntag, den 10. Februar wurde “Amour” mit dem britischen Filmpreis BAFTA für den besten nicht-englischsprachigen Film ausgezeichnet. Beste Hauptdarstellerin wurde Emmanuelle Riva für ihre Rolle in “Amour”. Auch der Wiener, Christoph Waltz, wurde für seine Rolle im neuen Tarantino Film ausgezeichnet.
Waltz und Haneke holen sich den BAFTA
Die BAFTA Awards wurden am in einer feierlichen Zeremonie in London überreicht. Überraschungen gab es dabei wenige. Als bester Regisseur wurde Ben Affleck für “Argo” geehrt, der auch den Preis für den besten Film und für den besten Schnitt für sich entscheiden konnte. Für seine Rolle als US-Präsident Lincoln im gleichnamigen Historienfilm wurde Daniel Day-Lewis als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Beste Nebendarstellerin wurde Anne Hathaway für die Musical-Adaption “Les Misérables”. Der Film wurde auch für die besten Frisuren, das beste Make-up und den besten Ton geehrt.
Tarantinos “Django Unchained” wurde für das beste Drehbuch prämiert, während David O Russell für die beste Drehbuch-Adaption für “Silver Linings Playbook” ausgezeichnet wurde. Ang Lees “Schiffbruch mit Tiger” wurde für die beste Kinematografie und die besten visuellen Effekte geehrt. Der neueste James Bond-Streifen, “Skyfall” wurde als bester britischer Film geehrt, zudem wurde die Filmmusik dazu von Thomas Newmann ausgezeichnet. “Swimmer” von Lynne Ramsay wurde bester Kurzfilm. Die BAFTAS sind die wichtigsten Auszeichnungen der Filmbranche des Königreichs und gelten als Stimmungstest für die Oscars.
Die Gewinner der BAFTA Awards 2013
Bester Film
- Argo
Beste Regie
- Argo – Ben Affleck
Bester Schauspieler
- Daniel Day-Lewis – Lincoln
Beste Schauspielerin
- Emmanuelle Riva – Liebe
Bester britischer Film
- Skyfall
Bester Nebendarsteller
- Christoph Waltz – Django Unchained
Beste Nebendarstellerin
- Anne Hathaway – Les Misérables
Bestes Originaldrehbuch
- Django Unchained – Quentin Tarantino
Bester ausländischer Film
- Liebe – Michael Haneke, Margaret Ménégoz
Bester Animationsfilm
- Brave
Production Design
- Eve Stewart, Anna Lynch-Robinson – Les Misérables
Special Visual Effects
- Life Of Pi
- Bart Layton, Dimitri Doganis – The Imposter
Original Music
- Thomas Newman – Skyfall
Costume Design
- Jacqueline Durran – Anna Karenina
Rising Star Award (Publikumspreis)
- Juno Temple
(Red./APA)