Altach/Hohenems. (mima) Das Schwimmbad Rheinauen am alten Rhein ist mit rund 120.000 Quadratmeter das größte Freibad Westösterreichs und verfügt neben einem 50 Meter langen Sportbecken auch über eine 83 Meter lange Erlebnisrutsche mit Lichteffekten, ein Ruhebecken für Erwachsene, ein Kleinkinderbecken mit großzügigem Spielplatz sowie ein behördlich geprüftes Naturgewässer: einen 400 Meter langen Seitenarm des Alten Rheins. Vor dem Start in die Badesaison 2016 standen nun aber umfangreiche Sanierungsarbeiten an.
Neue Umkleidekabinen
Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurden dabei rund 2.400 Quadratmeter Bodenplatten ausgetauscht und erneuert. Die neuen Platten ersetzen die in die Jahre gekommenen Waschbetonplatten und sollen für mehr Komfort beim Darüberlaufen und eine ansprechendere Optik sorgen. In weiterer Folge wurden auch die Umkleidekabinen erneuert und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Dazu wurden auch die Tages-Umkleidekabinen saniert und es gibt nun neue versperrbare Tages- und Saisonkästchen , in denen die Besucher ihre Wertgegenstände deponieren können.
Mehr Komfort für Besucher
Auch im Bereich der Schwimmbadbecken wurde gearbeitet und so hat das Ruhebecken eine neue Umrandung erhalten, um auch optisch Akzente zu setzen. Für noch mehr Komfort sorgen dazu 15 neue Duschen, die rund um die Beckenlandschaft angebracht wurden. Auch auf dem Parkplatz vor dem Erholungszentrum wurde gearbeitet und so wurde der Busumkehrplatz asphaltiert und zusätzlich entstanden drei neue Behindertenparkplätze.
Rund 300.000 Euro wurden investiert
Die Rheinauen sind dabei für die Region seit rund 38 Jahren ein wertvolles und wichtiges Naherholungszentrum, das auch sehr gut angenommen wird. „Durch das immer stärkere Zusammenwachsen der Rheintalgemeinden werden gerade solche Freizeitmöglichkeiten und Oasen der Entspannung verstärkt genutzt werden“, ist Altachs Bürgermeister Gottfried Brändle überzeugt. Für die neue Badesaison konnten die Sanierungsarbeiten nun rechtzeitig abgeschlossen werden. „Bis auf die Begrünung der Baustrasse wurden alle Arbeiten termingerecht fertig gestellt und auch die Kosten von rund 300.000 Euro konnten nach aktuellem Stand eingehalten werden“, so Hohenems Bürgermeister Dieter Egger. Die anfallenden Kosten werden nun nach Einwohnern mit der Stadt Hohenems (71%) und der Gemeinde Altach (29%) abgerechnet. Das Schwimmbad Rheinauen startete am vergangenen Wochenende in die neue Badesaison.