AA

Babler für Nationalratswahl vor dem Sommer

Babler schloss Zusammenarbeit mit FPÖ nach NR-Wahl aus.
Babler schloss Zusammenarbeit mit FPÖ nach NR-Wahl aus. ©APA/ERWIN SCHERIAU
"Ich bin dafür, dass man schnell wählt, am besten noch vor dem Sommer", so SPÖ-Chef Andreas Babler am Montag im "ZIB2-Interview".

Geht es nach Babler, sollte der Nationalrat sobald wie möglich gewählt werden. "Ich bin dafür, dass man schnell wählt, am besten noch vor dem Sommer", meinte er auf eine entsprechende Frage im "ZIB2-Interview". Eine Zusammenarbeit mit der FPÖ nach dem Urnengang schloss Babler abermals kategorisch aus.

Babler: "Es gibt keine Koalition mit der FPÖ"

"Das ist ausgeschlossen, es gibt keine Koalition mit der FPÖ", betonte er. Er wolle kein Land, das sich abkapselt und einsperrt, ihm schwebe ein anderes Modell vor. Man wolle dem Land eine weitere freiheitliche Regierungsbeteiligung ersparen, meinte der SPÖ-Chef.

Einmal mehr nannte er Erbschafts- und Vermögenssteuern als Koalitionsbedingungen. Es brauche "mehr Gerechtigkeit, mehr Steuergerechtigkeit", so Balber. Dass damit eine Koalition mit der ÖVP in weite Ferne rücke, glaubt der SPÖ-Chef nicht. Denn "mehr Gerechtigkeit" sei wohl auch im Interesse der ÖVP.

Wiens SPÖ-Landesparteivorsitzender, Bürgermeister Michael Ludwig, zeigte sich am Dienstag ebenfalls überzeugt, dass das Thema Verteilungsgerechtigkeit wichtig sei. Hier werde es notwendig sein, Maßnahmen zu setzen, meinte er am Rande einer Pressekonferenz. Ob man das schon im Vorfeld verbindlich für Koalitionsgespräche festlege, sei eine Entscheidung, die jene zu treffen hätten, die die Verantwortung in der Bundes-SPÖ tragen würden, meinte Ludwig.

Ludwig: "Man sollte sich selber die Latte nicht allzu hoch legen"

Er warnte jedoch: "Man sollte sich selber die Latte nicht allzu hoch legen, denn gerade in Koalitionsverhandlungen ist es wichtig, einen entsprechenden Spielraum zu haben." Diese Erfahrung habe er bei Regierungsverhandlungen auch selbst gemacht.

Babler fordert keinen Gusenbauer-Ausschluss

Die Rolle von Ex-SPÖ-Kanzler Alfred Gusenbauer bei Signa "schmerze" ihn, so Babler: "Ich kann das nur moralisch verurteilen." Derartige Beratungssummen seien "nur schwer zu erklären". Den Parteiausschluss Gusenbauers fordert er jedoch nicht. Gusenbauer habe sich dazu entschieden, dass er weiter Parteimitglied bleiben wolle und seinen Mitgliedsbeitrag zahle. Gusenbauer repräsentiere aber nicht die SPÖ.

Bezüglich des Nahostkonflikts bekräftigte Babler die SPÖ-Kritik, weil Österreich im Dezember gegen eine UNO-Resolution für einen humanitären Waffenstillstand gestimmt hatte. Es müsse alles für den Schutz der Zivilbevölkerung getan werden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Babler für Nationalratswahl vor dem Sommer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen