Tag eines Königs
Im Programm „Der Tag eines Königs“ dreht sich alles um (nicht immer)
alltägliche VerÂpflichÂtungen und Vergnügungen eines Monarchen. Vom
Sonnenaufgang zu früher Morgenstunde bis zum abendlichen Besuch in der Oper
erlebt das Publikum einen ganzen Tag – aber keinen gewöhnlichen, sondern den
Tag eines Königs. In acht verschiedenen Abschnitten wird auf muÂsikalische
Weise beschrieben, wie ein Thronhalter den Tag verbringt. Um die verschieÂdeÂnen
Szenen authentisch zu präsentieren, greift das Ensemble zu vielfältigen
Mitteln: So wird beispielsweise ein gregorianischer Choral aus der Ostersequenz
singend zum Besten gegeÂben, während der Tafel klappert das Geschirr und
passend zur Jagd greift man zum JagdÂhorn und es erklingt ein Signal aus der
Ferne. Dieses Gesamtkonzept wurde von Maximilian Petz und Lorenz Jansky
konzipiert und für vier Trompeten, vier Posaunen, eine Tuba und ein Schlagwerk
arrangiert.
Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Carl-Maria von Weber, Johannes Brahm, Richard Strauss und Richard Wagner.
Das Ensemble
Das Austrian Brass Consort formierte sich 2017, um geistliche und
weltliche Vokalliteratur mit Blechblasinstrumenten neu zu interpretieren. Damit
kehren sie zu den Ursprüngen der Instrumentalmusik zurück, als die einzelnen
Singstimmen durch Instrumente zuerst verdoppelt und später gänzlich ersetzt
wurden. Dass dies mit Blechblasinstrumenten in ihrer heutigen Bauweise
musikalisch umgesetzt wird, ist ein Novum. Daher kann man sie auch als Pioniere
auf diesem Gebiet bezeichnen.
Die Musiker und die Musikerin stammen vorwiegend aus Österreich und sind aktuell Studierende an Musikuniversitäten, Orchesterakademisten oder substituieren regelmäßig in renommierten Orchestern bzw. sind schon in Berufsorchestern engagiert. Erfahrung sammeln konnten sie u. a. bei den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, im Orchester der Volksoper Wien, dem Tiroler Symphonieorchester, dem Radio Symphonie Orchester Wien, dem Tonkünstlerorchester, dem Grazer Philharmonischen Orchester, dem Wiener Jeunesse Orchester sowie diversen Jugendorchestern und Ensembles.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Sunnasaal in Thüringerberg statt.
Villa Falkenhorst