Austria erkämpft Remis für Rapid

Spitzenreiter Salzburg musste sich im Schlagerspiel der 27. Runde am Sonntag mit einem 1:1-(1:0)-Remis im Horr-Stadion begnügen, der Vizemeister liegt in der Tabelle neun Partien vor Saisonende nur noch fünf Punkte vor dem bereits am Vortag in Kärnten erfolgreichen grün-weißen Verfolger.
Die Austria, die in der kommenden Runde in Salzburg gastiert, darf sich bei neun Zählern Rückstand noch leise Hoffnungen im Titelrennen machen.
Torjäger Marc Janko traf mit seinem 33. Saisontor in der 43. Minute zur Führung für die in der ersten Spielhälfte spielbestimmenden Mozartstädter. Der eingewechselte Mamadou Diabang (84.) erzielte mit seinem zweiten Saisontor, dem zweiten gegen Salzburg, aber noch den Ausgleich für die Austria.
Die Austria durfte sich am Ende mit dem Punkt glücklich schätzen. Salzburg, das sich in der Ferne in dieser Saison zum stärksten Auswärtsteam der Liga gemausert hat, zeigte auf schlechten Rasenverhältnissen in der ersten Spielhälfte den von Trainer Co Adriaanse eingeforderten Mut zur Offensive. Während die Violetten lediglich durch Okotie (35.) einmal gefährlich im Strafraum der Gäste auftauchten, konnte Safar nicht über Unterbeschäftigung klagen. Janko scheiterte mit einem Kopfball (30.) ebenso sowie aus kurzer Distanz (34.) am Austria-Schlussmann, der beim Führungstreffer der “Bullen” kurz vor dem Pausenpfiff aber chancenlos war.
Nach einer Tchoyi-Flanke von links missglückte die Kopfball-Abwehr von Austria-Kapitän Blanchard, Janko ließ sich die Chance nicht entgehen. Die Führung zu diesem Zeitpunkt war verdient. Die Austria verbuchte in den ersten 45 Minuten nur einen Schuss aufs Tor, Okotie war über weite Strecken Alleinunterhalter im violetten Angriffsspiel. Auch bei Standardsituationen waren die ohne den verletzten ÖFB-Teamkicker Leitgeb angetretenen Gäste bis auf einen Acimovic-Kopfball (7.) nach einem Freistoß von Sun nicht zu überrumpeln.
Die im Herbst nach einer 2:0-Führung in Wien noch 2:3 unterlegenen Salzburger verteidigten ihren knappen Vorsprung auch nach Seitenwechsel zunächst geschickt. Der Austria fehlten die Ideen, um die von Sekagya dirigierte Salzburger Abwehr zu knacken, einzig Regisseur Acimovic sorgte für für Kreativität im Spiel der Wiener. Als schon alles auf den Sieg der zunehmend passiver agierenden Salzburger hindeutete, nutzte die Daxbacher-Elf eine Unachtsamkeit in der Salzburger Defensive aber überraschend noch zum Ausgleich. Sulimani bediente mit einem Lochpass Diabang, der sich die Chance nicht entgehen ließ.
Karl Daxbacher (Austria-Trainer): “Ich habe der Mannschaft gratuliert, die Moral war hervorragend. Sie wollten das Spiel unbedingt biegen. Ich denke, wir haben Salzburg gefordert, der Punkt war hochverdient. Am Schluss hätte der Sieg auch noch herausschauen können.” Zum Gegentor: “Mitten vor das Tor reinzuköpfeln war ein Fehler. Das war ein richtiges Geschenk, weil Janko sehr gescheit damit spekuliert hat.”
Mamadou Diabang (Austria-Torschütze): “Gott sei Dank habe ich heute so ein wichtiges Tor geschossen. Ich muss jetzt weiterarbeiten, die Zeit war schwer. Wenn man als Stürmer Zeit auf dem Platz bekommt, dann kommen auch die Chancen.”
Co Adriaanse (Salzburg-Trainer): “Wir haben unser Ziel nicht erreicht, drei Punkte zu holen und den Vorsprung auf Rapid zu halten. In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt, Chancen kreiert. In der zweiten hat die Austria besser gespielt. Wir haben in Ballbesitz zu viele Fehler gemacht, mit so viel Raum müssen wir das besser ausspielen. Sie (Salzburg-Spieler, Anm.) haben gemacht, was sie machen können. Aber es fehlt an Qualität. In solche Situationen müssen wir intelligenter spielen.” Zum Gegentor: “Das war unglaublich. Ein Spieler kann drei Spieler ausspielen und alle bleiben stehen.”
Marc Janko (Salzburg-Torschütze): “Ich hatte beim Tor das Gefühl, dass ich stehenbleiben und nicht durchlaufen soll. Das war die richtige Entscheidung, der Ball ist mir schön vor die Füße gefallen. Ich kann mit drei Toren in den bisherigen Frühjahrsspielen zufrieden sein. In der zweiten Halbzeit hat die Austria mehr nach vorne investiert, insofern ist das Remis verdient.”
FK Austria Wien – Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
Franz-Horr-Stadion, 11.923, SR Drabek
Torfolge: 0:1 (43.) Janko, 1:1 (84.) Diabang
Austria: Safar – Standfest, Bak, Dragovic, Suttner (69. Krammer) – Sulimani, Blanchard (81. Hattenberger), Acimovic, Sun – Topic (61. Diabang), Okotie
Salzburg: Gustafsson – Bodnar, Sekagya, Gercaliu, Ulmer – Pitak (62. Vonlanthen), Aufhauser, Boussaidi – Nelisse (86. Ngwat-Mahop), Tchoyi – Janko (73. Zickler)
Gelbe Karten: Bak, Sulimani bzw. Boussaidi
Die besten Spieler: Acimovic, Okotie, Safar bzw. Sekagya, Janko, Ulmer