AA

Ausstellung zu Darwins Evolutionstheorie in Wien

Ausstellung dauert bis 5. April
Ausstellung dauert bis 5. April ©APA (Gindl)
Als "ausgezeichneten Reiter und den schärfsten Naturbeobachter, den die Naturgeschichte je gehabt hat", bezeichnete Bernd Lötsch, Generaldirektor des Naturhistorischen Museum (NHM) Wien, am Donnerstag den Protagonisten der neuen Sonderausstellung "Darwins rEvolution". Am Freitag wird die Schau eröffnet und bis zum 5. April dauern.

Noch gerade rechtzeitig eröffnete die große NHM-Schau im Jahr des “Darwin-Doppeljubiläums”: Am 12. Februar wurde bereits der 200. Jahrestag von Darwins Geburtstag gefeiert, zum 150-mal jährt sich der Erscheinungstag seines Hauptwerkes “Die Entstehung der Arten” (“On the Origin of Species”) am 24. November.

Das Weltbild der Schöpfung zu jener Zeit, damalige Naturforscher mit Einfluss auf Darwin wie Jean-Baptiste de Lamarck, aber auch Darwins Reise auf dem Schiff “Beagle” und sein Leben, etwa als “liebevoller Ehemann und Vater”, so Projektleiter Ernst Mikschi, stehen im Zentrum des ersten von drei Ausstellungssälen.

Variation, Selektion und Überproduktion als Kernelementen der Evolution und Vielfalt des Lebens widmet sich der zweite Saal. Bei der Frage “Warum Sex?” schleichen sich denn auch einmal ein Paar pinke Highheels und ein rotes Ferrari-Modellauto in eine Vitrine.

Im dritten und letzten Saal der Sonderschau werden “Fragen der Wissenschaft im 19. Jahrhundert” gestreift, darunter die Genetik aufbauend auf Gregor Mendels Erkenntnisse, die Entwicklung gentechnischer Verfahren sowie die Epigenetik und die Kulturevolution.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Ausstellung zu Darwins Evolutionstheorie in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen