Vor 125 Jahren hatte Kaiser Franz Josef I. nicht nur die Arlbergbahn, sondern auch den neuen Schiffsbetrieb eröffnet und auch mehrere Bodenseefahrten mit den ersten österreichischen Personendampfern unternommen. Dazumal geplant als Erweiterung des Eisenbahnschienennetzes ist die Bodenseeschifffahrt mittlerweile zu einem wichtigen Faktor für den Tourismus geworden. Jährlich werden rund 620.000 Passagiere mit den Kursschiffen und Ausflugsschiffen befördert.
Auf zwei Etagen präsentierten Schifffahrtsexperte Arnulf Dieth sowie Heidi Rützler, Walter Rützler und Franz Speckhofer vom Verein Ortsgeschichtliche Sammlung Lochau die Schifffahrt damals und heute in einzigartigen und selten gesehenen Postkarten, Fotos oder Dokumentationen. Schiffsmodelle, historische Ansichten vom Bregenzer Hafen, alte Raddampfer und Kapitäne, die Seegfrörne der Jahre 1929 und 1963 oder andere Ereignisse rund um die österreichische Bodenseeflotte weckten vielfach Erinnerungen. Ergänzt wurde die Ausstellung durch die besten Bilder des Landesmalwettbewerbes der Volksschulen.
Gemeindereporter: Manfred Schallert