AA

Ausnahmezustand beim SC Austria

Aufstellung vor dem siegreichen Match gegen den 1860 München
Aufstellung vor dem siegreichen Match gegen den 1860 München ©Pezold
Zum 100. Geburtstag gab es eine dreitägige Geburtstagsfeier im Lustenauer Reichshofstadion. Lustenau. Von Freitag bis Sonntag wurde nonstop gefeiert, als vergangenes Wochenende der SC Austria sein 100jähriges Jubiläum zu verkünden hatte.
Ausnahmezustand beim SC Austria

Im gut bewachten Stadion wurde hoher Besuch erwartet, die nicht nur zum Gratulieren kamen, sondern auch zum Ballabtausch auf dem Fußballfeld. Die Elf des STV 1860 München, ein Traditionsverein sie die Austrianer selbst, der FC Red Bull Salzburg und der 1. FC Kaiserslautern, gaben sich die Ehre, mit Lustenau zu feiern und Fußball zu spielen. Mit Musik und einer geballten Ladung guter Laune, wurde das Wochenende zum Erlebnis für alle Fans und Wegbegleiter.

Der Ball rollt seit 100 Jahren

Im Jahre 1914 wurde der Austria-Verein als Fußballabteilung des Turnerbundes Lustenau gegründet. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Trennung der Fußballabteilung vom Turnerverband angestrebt, jedoch erst im Jahre 1936 wurde der Wunsch Wirklichkeit und Fußballabteilung löste sich vom Stammverein ab. Die Vereinsfarben wurden mit Grün und Weiß bestimmt, der SC Austria Lustenau feierte seine Geburtsstunde. Hubert Nagel, der als Präsident die Geschicke des Vereins seit 25 Jahren in seinen Händen hält, wirft einen Blick zurück: „Eigentlich hatte ich am 24.5.1989 nur ein Fußballmatch organisiert, danach ließ man mich nicht mehr gehen und so bin ich der Austria bis heute treu geblieben!“ Die Wünsche für die Zukunft muten eher bescheiden an: Eine Überdachung für die Gäste, eine Schallschutzmauer, damit die Nachbarn mehr Ruhe haben und natürlich sind noch einige Vorgaben umzusetzen, damit auch alles seine Richtigkeit hat.

Jubiläumsprogramm vom Feinsten

Los ging es am Freitagabend mit Musik von Verocai und Band, Malema und den Meisterrockern, die Austria Elf besiegte am späten Samstagnachmittag den Verein TSV 1860 München mit 1:0 und sorgte damit für beste Stimmung bei den Fans, das Spiel FC Red Bull Salzburg vs. den 1. FC Kaiserslautern wurde mit Spannung erwartet und anschließend ging es ins Festzelt, wo die „Tequila Sharks“ den Abend rockten. Der Sonntag begann mit einer Messe und dem unverzichtbaren Frühschoppen, musikalisch gestaltet von Gmixtemotions, ansonsten war der Tag dem Nachwuchs gewidmet. Zum Abschluss gab es ein Match der Austria Meisterelf 19978 gegen die Vorarlberg Legenden. Die Fans feierten treu alle drei Tage mit, erstanden zur Erinnerung das neue Jubiläumstrikot der Austria, stolz und traditionsbewusst.

Der Verein wurde 1914 als Fußballabteilung des Turnerbundes Lustenau gegründet und nannte sich dementsprechend FA Turnerbund Lustenau.

Nachdem bereits nach dem Ersten Weltkrieg die Trennung der Fußballabteilung vom Turnerverband angestrebt worden war, wurde dies 1936 Wirklichkeit. Die Fußballabteilung löste sich vom Stammverein ab und wandelte sich als SC Austria Lustenau in einen eigenständigen Sportclub mit mehreren Sektionen. Die Vereinsfarben wurden mit Grün und Weiß bestimmt.

In der Saison 1993/94 feierte Austria Lustenau mit dem Meistertitel der Regionalliga West und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Division der Bundesliga den bis dahin größten Erfolg der Vereinsgeschichte

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Ausnahmezustand beim SC Austria
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen