Die Badehose sitzt, das Fahrrad ist poliert und die Laufschuhe stehen in den Startlöchern. Die Schnellen Hühner, Schoppernauer Flitzer und Lila Mäuse sind somit startklar für den zweiten Wälder Kindertriathlon am Pfingstmontag. 270 Volks- und Hauptschüler aus dem ganzen Land haben sich bereits angemeldet für das heißeste Kindersportevent, das Schoppernau jemals gesehen hat. Ein Kindertriathlon? Das wäre doch was für Schoppernau. Geboren wurde diese Idee beim Kaffeetrinken mit der Schwimmlehrerin. Der Gedanke hat mich dann nicht mehr losgelassen, erzählt Manuela Beer, Organisatorin und Obfrau des Schoppernauer Familienverbandes. Kurze Zeit später ging es auch schon an die Planung. Vor der ersten Ausgabe habe ich oft an dem Vorhaben gezweifelt. Wir hatten ja keinerlei Erfahrung.
Fragen über Fragen
Was tun, damit es keine Kollisionen gibt? Und dass die Übergabe reibungslos klappt? Wie viele T-Shirts müssen bestellt werden? Wir haben aus dem Bauch heraus 2oo T-Shirts bestellt. Gekommen sind 190 Kinder. Ab und zu herrschte bei den Vorbereitungen Chaos pur. Schlussendlich ist aber doch alles reibungslos über die Bühne gegangen, erinnert sich die 38-Jährige. Die Veranstaltung war auf Anhieb ein voller Erfolg, der nach einer Zugabe verlangte. Wir haben im Vorjahr so viele positive Rückmeldungen erhalten. Da war klar: Das müssen wir wieder machen. Mit einem super Team, dem Familienverband, dem Skiverein und der Bergrettung im Rücken und der Unterstützung zahlreicher Sponsoren. Ohne die wäre das alles gar nicht möglich. Die Teilnehmer starten in Dreier-Staffeln oder einzeln. In der Kinder- oder Schülerklasse. Auf dem Programm stehen 25 bzw. 50 Meter schwimmen, 2,8 bzw. 5,6 Kilometer Fahrrad fahren und 350 bzw. 700 Meter laufen. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Medaille, für die schnellsten drei gar eine Glastrophäe. Zudem werden unter den Teilnehmern über 100 Sachpreise verlost. Darunter ein Mountainbike, ein Einrad, ein 3-Täler-Pass sowie zahlreiche Gutscheine. So haben auch die Langsameren die Chance, einen Preis zu gewinnen. Im letzten Jahr beispielsweise hat die jüngste Teilnehmerin das Trampolin gewonnen, freut sich die Organisatorin.
Dichtes Programm
Doch bevor sich die Kinder an der Startlinie formieren, gibt es für Manuela Beer noch eine weitere Großveranstaltung zu planen. Am heutigen Freitag nämlich feiern ihre Zwillinge Jasmin und Stefan den 15. Geburtstag. Dass es an diesem Festtag reichlich Kuchen und Torten gibt, ist bei einer gelernten Bäckerin und Konditorin ohnehin Pflichtprogramm. Und auch nach dem Kindertriathlon kehrt im Schoppernauer Heim wenig Ruhe ein. Im Musikverein spielt Manuela Beer Flügelhorn. Beim Bezirksmusikfest Anfang Juli organisiert sie den Umzug der Musikkapellen. Und seit neun Jahren engagiert sich die dreifache Mutter beim Schoppernauer Familienverband. Ob es im nächsten Jahr eine dritte Auflage des Kindertriathlons gibt? Wenn sich wieder genügend Helfer melden, dann ist das sicher nicht ausgeschlossen, lässt Manuela Beer noch offen. Doch auch für die 38-Jährige gibt es ab und an ruhige Zeiten: Abschalten kann ich am besten beim Nordic Walking. Da träume ich vor mich hin und kann mein Hirn so richtig durchlüften lassen. Da kommen mir oft die besten Ideen.