AA

Aus leer stehenden Geschäften in Wien werden Wissenschafts-Zentren

In leer stehenden Geschäftlokalen sollen Wissenschafts-Zentren entstehen.
In leer stehenden Geschäftlokalen sollen Wissenschafts-Zentren entstehen. ©Petra B. Preinfalk/ ScienceCenter-Netzwerk
Aus leer stehenden Geschäftslokalen in Wien werden „Werkstätten für Neugierige“. Das ScienceCenter-Netzwerk stellt diese unter dem Titel "Wissensraum" für sechs bis acht Wochen in mehreren Wiener Bezirken zur Verfügung. Der erste Wissensraum öffnet am 18. April in Wien-Hernals seine Pforten.
Leerstandsmelder für Wien

Experimente zum Selbermachen, Modelle zum Ausprobieren, Diskussionsspiele zum Mitreden, Workshops zum Mitmachen und Treffen mit Wissenschaftern aus der Nachbarschaft – das und vieles mehr wollen die “Wissensräume” bieten. Dazu stehen Hands-on-Stationen, Experimente und verschiedene Dialog- und Kommunikationsspiele zur Verfügung.

Kleine Wissenschafts-Zentren in Wien

Seitens des ScienceCenter-Netzwerks legt man Wert auf “Dialog auf Augenhöhe”, durch informelles und interaktives Lernen soll eine “aktive Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Forschung angeregt” werden. Mit dem Pilotprojekt sollen gezielt schwerer erreichbare Zielgruppen angesprochen werden. Das Anfang 2006 gegründete Science-Center-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und Technik anschaulich zu vermitteln. Es umfasst rund 130 Partner in Österreich.

Wissensraum in Hernals

Besucher aller Altersgruppen können sich in den Wiener Wissensräumen kostenlos und begleitet von speziell ausgebildeten Vermittlern mit wissenschaftlichen und technischen Fragen beschäftigen. Der erste “Wissensraum” öffnet vom 18. April bis 8. Juni seine Pforten in Wien-Hernals (donnerstags 14-18 Uhr, freitags 10-21 Uhr, samstags 10-18 Uhr geöffnet). Weitere “Wissensräume” in Wien-Favoriten und Brigittenau und Leopoldstadt sind geplant (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 17. Bezirk
  • Aus leer stehenden Geschäften in Wien werden Wissenschafts-Zentren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen