Aus kleinen Helfer werden große Helfer

Beim Roten Kreuz werden Grundwerte des Helfens früh vermittelt. Jugendarbeit ist dem Roten Kreuz ein besonderes Anliegen. Es gilt nicht nur, sie im frühesten Jugendalter mit den sieben Grundsätzen von Jean-Henry Dunant vertraut zu machen, sondern vor allem auch auf die humanitären und sozialen Aufgaben vorzubereiten.
„Unsere Jugend- und Kindergruppe liegt uns besonders am Herzen. Wir wollen junge Menschen für die Rotkreuz-Idee begeistern und ihnen eine Welt des Helfens zeigen. Bei uns lernen Jugendliche nicht nur Erste Hilfe, sondern auch den sozialen Umgang in einer Gruppe. Mit viel Begeisterung und Interesse sind die jungen Menschen Teil der Rotkreuz-Idee,” so Philipp Schertler,
Kommandant Rotkreuz-Abteilung Lustenau
Bist du Erste-Hilfe-Fit?
Bereits ab neun Jahren ist der Beitritt zur Kindergruppe möglich. Ab 14 Jahren gehört man dann zur Jugendgruppe. Die insgesamt 21 Mitglieder der Nachwuchstruppe treffen sich verlässlich alle 14 Tage, am Montag bzw. Dienstag im Schützengarten. Doch auch hier basiert alles auf Freiwilligkeit, es wird kein Mitgliedsbeitrag verlangt, Ausstattung und Ausflüge werden bezahlt.
Die Leiter, Sandra Grabher, Elsbeth Hämmerle, Jasmin Berger, Daniel Fitz, Jonathan Bösch und Isabel Schlachter versuchen das Programm so abwechslungsreich wie möglich zu machen, daher sind Schulungs- und Spaßnachmittage mit anderen Abteilungen, wie Rankweil, Wolfurt und Alberschwende immer wieder eine spannende Sache. Bei diesen Treffen werden Lernstationen aber auch Spaßstationen zu unterschiedlichen Themen aufgestellt. Um das Kennenlernen zu fördern gibt es im Anschluss immer eine gemeinsame Jause.
„Wir legen sehr viel Wert auf die Nachwuchsarbeit, das heißt die Kinder und Jugendlichen erfahren eine vertiefende Grundausbildung!”, meint Kinder- und Jugendleiterin Sandra Grabher. Die Rettungskette wird dem Nachwuchs von Anfang an beigebracht. Somit ist es später ein leichtes mit 17 Jahren die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Doch vor allem der Gedanke und die Sicherheit „ich kann im Notfall helfen, ich weiß wie es geht” steht hier an oberster Stelle.
Der Film als Anregung
Aus einer Idee entstand nun ein Kurzfilm, der von der Lustenauer Rotkreuz-Jugend inszeniert wurde und in Zusammenarbeit mit Monika Spieß auf eine DVD gebracht wurde. Er zeigt verschiedene Notfallsituationen, wie beispielweise einen Motorradunfall, und natürlich der Erste-Hilfe-Einsatz, dargestellt durch den Rotkreuznachwuchs. Mit dem Film will sich die Lustenauer Kinder- und Jugendgruppe der ortsansässigen Rotkreuzabteilung vorstellen und einen Überblick über die Gruppenstunden geben, was dort gelernt und trainiert wird.
Am 14. Juni, am Sicherheitstag in Höchst, wird der Kurzfilm der Lustenauer zum ersten Mal präsentiert. Die DVD kann um 12 Euro gekauft werden und als Anregung in Schulen und Kindergärten oder auch in Vereinen eingesetzt werden.
Umfrage: Was gefällt dir beim Roten Kreuz? Wie bist du dazu gekommen?
André:
Ich kann hier lernen, wie ich Menschen helfen kann. Wir lernen so viele neue Sachen. Die Bewerbe an denen wir teilnehmen, finde ich auch spannend und toll.
Tobias:
Mein Opa hat mich zum Roten Kreuz gebracht. Es hat mir von Anfang an sehr gefallen. Immer wieder Neues lernen macht viel Spaß und das motiviert mich zum Weitermachen.
Kristina:
Mit meinen Eltern bin ich vorbeigefahren und dann bin ich einfach vorbeigekommen. Es macht viel Spaß, wir machen tolle Sachen und mir gefällt es wirklich sehr gut beim Roten Kreuz.
Sara:
Ich habs im Gemeindeblatt gelesen und hab mich gleich angemeldet. Es macht sehr viel Spaß. Ich möchte einfach anderen Leuten helfen.
Rebecca:
Wir machen und lernen coole Sachen. Ich bin seit 4 Jahren dabei, war vorher bei der Wasserrettung! Ich bin froh, dass ich in Notfallsituationen Menschen helfen kann!
Laura:
Im Oktober war ich zum ersten Mal bei einem Bewerb dabei, das war eine tolle Erfahrung. So viele sind dabei mit dem gleichen Interesse, das war wirklich unglaublich!
Kommende Events:
14. 6. Sicherheitstag in Höchst
28.6. Papiersammlung in Lustenau
28.9. Lustenauer Spieletag
12.10. Lustenauer Kilbi
Kontaktperson:
Sandra Grabher
Kinder- und Jugendgruppenleitung Lustenau
sandra.grabher@vslad.snv.at
Homepage: www.v.roteskreuz.at