AA

Aus der Not eine Tugend gemacht

Der Brunnen wurde im Beisein der Polytechniker fachmännisch versetzt.
Der Brunnen wurde im Beisein der Polytechniker fachmännisch versetzt. ©Hronek
(amp) Die Löschwasserversorgung zum Dienstleistungszentrum Blumenegg ist sicherheitstechnisch hoch dimensioniert. Der Trinkwasserverbrauch entspricht nur einem Teilvolumen des Löschwassers. Entsprechend entsteht eine Menge „Überwasser“.
Brunnen DLZ Blumenegg

DLZ-Leiter Roland Köfler hatte da die Idee, vor dem DLZ einen Brunnen aufzustellen, der gleichsam auch Symbolcharakter für das praktizierte Öko-System im Dienstleistungszentrum hat. Gemeinsam mit dem Betonwerk Ammann-Bau in Nenzing hat man ein „Brunnenkonzept“ erstellt, in das auch Thüringer Polytechniker als „Betonkünstler“ involviert waren und so ihre ersten Erfahrungen von der Planung, über die Schalungstechnik bis zur Betonverdichtung machen konnten. Jetzt hat das 5-Tonnen-Botenkunstwerk seinen Platz vor dem DLZ – im Garox gefunden und sprudelt bereits munter. Für DLZ-Obmann Josef Pfefferkorn, Architekt Reinhold Hammerer, DLZ-Leiter Roland Köfler, die Bürgermeister Harald Witwer und Dieter Lauermann, sowie die Bauhofleiter Gebhard Bitsche und Norbert Walter ein Paraderbeispiel, wie man aus der Not eine Tugend macht.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Aus der Not eine Tugend gemacht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen