Aufwärmphase der Favoriten mit Problemen - Resümee

Endphase der 17. Auflage des Wolfurter Hallenmasters. Mit einem vierzehnstündigen Nonstop-Programm wurde am Wochenende zweimal vor ausverkauftem Haus die sechs Masters-Vorrundengruppen heruntergespult. Alle 18 Teilnehmer für das Sparkassen-Hallenmasters Halbfinale stehen fest. Allerdings hatten die beiden Mitfavoriten FC Dornbirn und SC Bregenz große Probleme weiter im Rennen um den Turniersieg zu bleiben. Vor allem der Titelverteidiger FC Dornbirn überstand die Gruppenphase mit sehr viel Glück. Nur dank dem schmeichelhaften 2:1-Erfolg in der Overtime gegen ein starkes Rankweil darf die Elf um Trainer Peter Sallmayer noch auf das Double hoffen. Doch es bedarf einer enormen Leistungssteigerung rund um Kapitän Johannes Hirschbühl das gesteckte Ziel Titelverteidigung zu realisieren. Mit Goalie Joshua Ndybisi (Leiste) und Direnc Borihan (Knie) müssen die Rothosen aber zwei Akteure ab sofort ersetzen. Der Ass im Ärmel wäre Regisseur Dejan Stanojevic. Der Serbe konnte sich mit Coach Sallmayer aber noch nicht auf eine „Spielgenehmigung“ einigen. Neben Dornbirn wankte auch Ligakonkurrent SC Bregenz: Die Pflichtsiege gegen Röthis (VL) und Langen (1. LK) genügten den Bodenseestädtern um die erste Hürde doch zu überstehen. Sorgenkind Nummer drei war RLW-Klub Andelsbuch. Die Wälder kamen nur mit viel „Bauchweh“ eine Runde weiter. Andelsbuch ohne die Sambatänzer Reinaldo Ribeiro (weilt in seiner Heimat Brasilien) und Ueverton da Silva gewann gegen die beiden Wäldervereine Bizau (1:0) und Sulzberg (2:1 in der Verlängerung), das gab für die Köll-Schützlinge den Ausschlag. Vierfach-Champion Hard – noch ohne den erkrankten Gastspieler Thomas Beck (Balzers) – spazierte mit drei Siegen locker ins Halbfinale. Die Mitkonkurrenten aus dem Bregenzerwald Egg und Alberschwende erfüllten die erste Pflicht.
Underdog-Sensationsteams Sulz und Tisis sowie LL-Quintett überraschten
Die positiven Überraschungen des bisherigen Turnieres waren die zwei Oberländer-Underdogs SC Tisis (2. LK), FC Sulz (1. LK) und die fünf LL-Vereine FC Mäder, FC Lauterach, VfB Hohenems, FC Sulzberg und FC Schwarzach. Beide unterklassigen Vereine Tisis und Sulz – jeweils Gruppensieger – dürfen mit den bisherigen Vorstellungen sogar von einer Finalteilnahme träumen. Besonders der zweitplatzierte der zweiten Landesklasse, Tisis, mit Gastspieler Michele Polverino, Reto Mündle und dem Brüderpaar Erkal und Müslüm Atav sind eine Bereicherung für dieses Turnier.
Trotz der Auftaktniederlage im Lokalderby gegen Rankweil holten sich die Vorderländer den Gruppensieg. Dreh- und Angelpunkt im Sulzner Angriffsspiel ist Dribblanski und Torjäger Mustafa Kücük. Mit Patrick Egle und Patrik Fischer kam zusätzlich Qualität ins Sulzner-Team. Gegen den Titelverteidiger Dornbirn feierte der Underdog Sulz einen historischen 1:0-Erfolg.
Lauterach mit den hallenerprobten Kickern Julian Birgfellner und Sebi Beer blieb in allen vier Partien noch ohne Niederlage. Die Aufstiegs-Garanten für Mäder sind die beiden Akteure Sevket Akyildiz und Selcuk Olcum. Eine große Anhängerschar „trieb“ Sulzberg auf Platz eins. Nach Sulz (1. LK), Lauterach, Sulzberg stand auch Ligakonkurrent Schwarzach nach den Gruppenspielen auf dem obersten Thron. Hohenems mit dem Gastspieler Metin Batir sowie dem Sturmduo Johannes und Adrian Klammer waren die großen Pluspunkte der Grafenstädter. Übrigens: Sieben Aufsteiger ins Halbfinale stellt die V-Liga.
Erneut für negative Schlagzeilen sorgte das heimische AKA-Team U-18. Wie schon im Vorjahr verabschiedeten sich die jungen Talene nach einem Kurztripp vom Turnier. Die glorreichen Zeiten von drei Triumphen scheint für die Akademie vorbei zu sein.
Kurze Verschnaufpause für den Veranstalter FC Wolfurt. Bereits am Mittwoch geht es mit der Vorschlussrunde in die endgültige Zielgerade. Im Halbfinale trennt sich dann die Spreu vom Weizen. In der ersten Halbfinalgruppe am Mittwoch kämpfen vier VL-Vereine und zwei Klubs aus der Landesliga um die zwei Tickets für den großen Showdown. Die „Hammergruppe“ steigt am Freitag, wenn gleich drei Regionalligaklubs FC Dornbirn, Vierfach-Champion FC Hard und Andelsbuch um die zwei freien Finalplätze kämpfen.
HALLENFUSSBALL
17. Sparkassen-Hallenmasters in Wolfurt
Internet: VOL.AT
LIVETICKER: VOL.AT
Veranstalter: Kienreich FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Preisgeld: 10.665 Euro
Eintrittspreise: Masters-Halbfinale 5 Euro, Masters-Finale 7 Euro
Halbfinaltermine
Halbfinale-Gruppe 1 (Mittwoch, 2. Jänner 2013, 18.30 – 21.30 Uhr): Schertler/Alge FC Lauterach, Simon Installationen FC Mäder, FC Nenzing, FC Enelution Sulzberg, blum FC Höchst, FC Brauerei Egg
Halbfinale-Gruppe 2 (Donnerstag, 3. Jänner 2013, 18.30 – 21.30 Uhr): Rivella SC Bregenz, Renault Malin FC Sulz, Kienreich FC Wolfurt, VfB Hohenems, FC Schwarzach, Holzbau Sohm FC Alberschwende
Halbfinale-Gruppe 3 (Freitag, 4. Jänner 2013, 18.30 – 21.30 Uhr): Viktoria Bregenz, FC Mohren Dornbirn, Autohaus Kia FC Hard, Simma Electronic FC Andelsbuch, Austria Lustenau Amateure, Cashpoint SC Tisis
Finaltermine
Sonntag, 6. Jänner 2013 (13.30 – 17.30 Uhr). Sechs Aufsteiger aus dem Halbfinale ermitteln den „Hallenmaster 2013“
Finale: Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 3