AA

Auftakt für Reihe „Eltern sein in Nenzing"

50 Interessierte verfolgten den Vortrag von Suchtexperten Andreas Prenn.
50 Interessierte verfolgten den Vortrag von Suchtexperten Andreas Prenn. ©Elke Kager Meyer
"Ist die Nutzung der neuen Medien gut für mein Kind?" Fragen, wie diese standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur Reihe „Mutter-Vater-Kind sein in Nenzing" im Mittelpunkt.

Anhand vieler – teilweise auch persönlich als Vater gemachter Erfahrungen – zeigte der Leiter der Suchtwerkstatt SUPRO, Andreas Prenn, dabei auf, dass es heute nicht mehr um die Frage des Zulassens oder Verbietens sondern vielmehr um die Förderung der „Medienkompetenz” bei Kindern geht. Gleichzeitig verwies Andreas Prenn auch darauf, dass Fähigkeiten, wie der Erwerb von Frustrationstoleranz, das Spielen als solches, aber auch die Fertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen zuerst in der realen Welt erlebt und erfahren werden müssen. Eltern seien heute zunehmend gefordert, wenn es darum geht, den Umgang mit diesen Medien zu reglementieren. Wichtig sei, mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und über die Nutzung von Facebook, Handys und ähnliches zu sprechen. „Schließlich sind uns unsere Kinder schon sehr früh im Umgang mit dieser Technik überlegen.”

Medienworkshop startet

Als eine der ersten Gemeinden organisiert Nenzing gemeinsam mit der Vorarlberger Landresregierung ein Veranstaltungsprogramm, um Eltern in ihren Aufgaben zu unterstützen.Die Gemeinde sieht sich dabei als Drehscheibe, um für die Väter und Mütter in der Gemeinde die maßgeschneiderten Angebote zu organisieren. Dabei sollen – neben den Eltern selbst – alle Akteure, die mit Kindern, Jugendlichen und Eltern zu tun haben, mit einbezogen werden – wie beispielsweise Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Vereine und Jugendarbeit. Als nächstes findet mit Start am Mittwoch, 12. März, von 19 bis 22 Uhr ein Medienworkshop mit einer grundlegenden Einführung in Social Media, Smartphones und Apps statt. Anmeldungen sind bei Gerlinde Sammer (Tel. 05525/62215, E-Mail: gerlinde.sammer@nenzing.at) möglich. Übrigens: Alle Infos sind auch über die Homepage der Gemeinde (www.nenzing.at) sowie über Facebook (mutter.vater.sein.nenzing) abrufbar.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Auftakt für Reihe „Eltern sein in Nenzing"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen