Allgemeines
Ihre Bereitschaft Blut zu spenden, ist die Grundlage dafür, dass wir die Krankenhäuser des Landes Vorarlberg mit genügend Blutprodukten versorgen können.
Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe, Rhesusfaktor und Kellfaktor.
Jede Blutkonserve wird auf HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis, Neopterin und Parvovirus B19 getestet.
Fahrtauglichkeit: frühestens 30 Minuten nach der Blutspende.
Jeder Blutspender füllt einen Fragebogen aus; der Abnahmearzt stellt die Spendetauglichkeit fest.
Erstspender müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.
Wer kann Blut spenden?
· Jede(r) Gesunde ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.
· ErstspenderInnen dürfen nicht älter als 60 Jahre sein.
· Das Körpergewicht muss über 50 kg liegen.
· Die letzte Blutspende muss 2 Monate zurückliegen.
· Es sollten nicht mehr als 5 Blutspenden pro Jahr erfolgen.
Wann scheiden Sie als Blutspender aus?
Ein Ausschluss zur Blutspende erfolgt dann, wenn Sie z.B.:
– an einer akuten oder chronischen Organerkrankung oder Infektionskrankheit leiden.
– an einer bösartigen Erkrankung leiden oder gelitten haben.
– an Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen leiden.
– Syphilis haben oder hatten.
– sich in den letzten 4 Monaten Ohrstechen, piercen oder tätowieren haben lassen.
– in den letzten 12 Monaten wegen Eisenmangels behandelt wurden.
– in den letzten 6 Monaten in tropischen Ländern waren (Malaria!).
– Frauen während der Schwangerschaft und grundsätzlich 6 Monate nach der Geburt bzw. Stillperiode.
– AIDS-Kranke, HIV-Positive, HIV-Risikogruppen und Intimpartner HIV-Infizierter.
Jeder Mensch kann in die Situation geraten, eine Blutkonserve zu benötigen, darum an alle angesprochenen Bewohner der Marktgemeinde Hörbranz die Bitte:
Spende Blut – Rette Leben
Österreichisches Rotes Kreuz Der Bürgermeister
Landesverband Vorarlberg Karl Hehle