AA

Auf steiler Bergeshöh‘ ……

Blick vom Oberpartnom - Garmil auf die Rote Wand im Großen Walsertal.
Blick vom Oberpartnom - Garmil auf die Rote Wand im Großen Walsertal. ©Hronek

Wanderausstellung „bergauf“ des Österreichischen Alpenvereins in der Villa Falkenhorst.

(amp) Die geschichtsträchtige Villa Falkenhorst ist durch den englischen Fabrikanten John Sholto Douglass mit dem Alpinismus eng verbunden. Douglass, begeisterter Bergsteiger und Alpinist führte zu seiner Zeit den Österreichischen und den Deutschen Alpenverein zusammen.  Mit ein Grund, warum sich der Österreichische Alpenverein die Villa Falkenhorst für seine Jubiläumsausstellung „bergauf“ auserkoren hat. Bis bis zum 24. März 2013 ist die Ausstellung zum 150-Jahrjubiläum im Pöllnitzkeller der Villa jeweils am Sonntag, von 15. bis 17 Uhr geöffnet. Die Vernissage ist am Freitag, 22. Februar um 19.30 Uhr. Gruppenführungen auf Anfrage: info@alpenverein-vlbg.at, Tel. 05552 /62639.

 150 Jahre ÖAV

Am 19. November 1862 fand in Wien die Gründungsversammlung des Österreichischen Alpen-Vereins statt. Diese Initiative dreier Studenten setzte den Anfang zu einer Erscheinung, die mit dem Begriff „Verein“ nur unzureichend beschrieben ist: Unzählige Menschen haben seither die Bergwelt erlebt, erschlossen und genossen, haben sie gestaltet und geschützt. Der Alpenverein feierte im vergangenen Jahr sein 150-Jahr Jubiläum und präsentiert zu diesem Anlass seine spannende und bewegte Geschichte in einer Ausstellung. Die Wanderausstellung des Alpenvereins beleuchtet sein Bestehen, seine vielseitigen Strömungen, politische Turbulenzen und die aktuellen und künftigen Aufgaben. Thematisiert werden neben der Entstehungsgeschichte des Alpenvereins auch der Werdegang des Bergsports selbst, die Erschließung der Alpen, die belastende Zeit des Nationalsozialismus sowie der Neubeginn danach.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Auf steiler Bergeshöh‘ ……
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen