Auf Entdeckungsreise im Wald

Mäder. (HBR) Gemäß dem Schwerpunkt als Umwelt- und Naturkindergarten hat im Mäderer Kindergarten die Naturpädagogik einen großen Stellenwert. Eine Initiative, die den Kindern viel Spaß und Abenteuer bereitet, ist der wöchentliche Waldtag im Kindergarten Brühl. Lediglich eine kleine Jause haben die 66 Kinder in ihrem Gepäck, wenn sie immer freitags zum Brühl oder auf den Kummen wandern. „Die Kinder finden ohne Spielzeug toll ins Spiel, der Wald allein inspiriert sie zum Spielen und Entdecken“, weiß Kindergartenleiterin Sabine Dickbauer-Pedevilla. Zuvor aber begrüßen die kleinen Gäste bei ihrer Ankunft immer den Wald mit einem gemeinsam gesungenen Lied.
Beobachten und Lernen
Neben der freien Entdeckungsreise werden den Kindern auch Anregungen zum genauen Beobachten der Natur gegeben. Der Wind, der Regen, die Vögel, aber auch die Natur im Wandel der Jahreszeit bieten eine Fülle an Anreizen, mit denen ganz nebenbei die Beobachtungsgabe der Kinder gefördert wird. Mit Spurensuchen, Rinden und Pflanzen bestimmen wird auch dem pädagogischen Auftrag Rechnung getragen. „Die Kinder sind für die Natur viel offener und sensibler geworden“, beobachtete Kindergartenpädagogin Rosi Lamprecht. Im Wissen, dass neben dem erlebten Spaß der Naturspielraum Wald die Phantasie und Kreativität fördert und die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten sich positiv auf Motorik und Körpersicherheit auswirken, soll das Projekt „Waldtag“ weiterhin fixer Bestandteil im Kindergarten Brühl sein.