Auf ein Achtele zum Feldkircher Weinfest

Nach zwei Jahren Pause steht das Weinfest, nicht ohne Grund eine der ältesten und größten Veranstaltungen in Feldkirch, wieder ganz oben bei den sommerlichen Traditionsfesten der Montfortstadt Zum Wohl Der Weinbau war lange Zeit in den Montfortstadt ein bedeutender Wirtschaftszweig. Heute steht in Feldkirch vor allem der Weingenuss hoch im Kurs. Ein gemütlich-festlicher Hock bei ausgewählten Rot- und Weißweinen aus allen Weinbauregionen Österreichs lädt zum Anstoßen und sich Austauschen in geselliger Runde.
Die stimmungsvolle Kulisse der Marktgasse, kulinarische Gaumenfreuden und dazu die Begleitung von zünftiger Blasmusik der Feldkircher Musikvereine formen den Besuch des Weinfests zu einem herrlichen Sommererlebnis. Ehrenamt verköstigt Traditionsgemäß sorgen Feldkircher Vereine für die reibungslose Verköstigung der über 20.000 BesucherInnen.
Neben dem breiten Weinangebot steht auf der kulinarischen Seite das traditionelle Raclettebrot genauso auf der Speisekarte wie Leckereien aus der internationalen Küche oder klassische Grillwürstle mit Brot. Damit jeder das Richtige für sich findet, liegen Pläne zur „kulinarischen Orientierung“ auf den Tischen bereit.
Mit Bus, Bahn oder Rad Wenn Feldkirch vom 7. bis 9. Juli „Wochenende macht“, herrscht reger Besucherzustrom ins Stadtzentrum. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad ist daher bestimmt die entspannteste Art aufs Fest und sicher wieder nach Hause zu kommen.