AA

Auf den Spuren der Schrift

Lesespots quer durch die Stadt Bludenz.
Lesespots quer durch die Stadt Bludenz. ©Stadt Bludenz
Am Vorarlberger Lesetag schwärmten die Schüler/innen der Ökolog Volksschule Obdorf mit ihren Lehrpersonen und Elternbegleitung an unterschiedliche Ziele in der Stadt Bludenz aus. Jede Klasse hatte die Möglichkeit zwei interessante Örtlichkeiten kennen zu lernen.
Auf den Spuren der Schrift.

Privatpersonen oder Personen des öffentlichen Lebens brachten ihnen unterschiedlichste Literatur engagiert vorgelesen und mit persönlichen Erfahrungen verknüpft nahe. Die Schüler/innen hatten im Vorfeld eigene Beiträge vorbereitet, die sie zur Freude der Beteiligten zum Besten gaben. Im Franziskanerkloster erfüllte sich das Refektorium schon bald mit hellem Gelächter, als Pater Rufus mit seinen szenischen Darstellungen gekonnt die Geschichten ergänzte.

 

 

Frau Tschofen punktete mit dem begeisternden Vorlesen auf duftenden Heuballen und dem Erleben des Streichelzoos. Gruselig ging es im Turm der Laurentiuskirche zu, in welchem Stadtführer Werner Hämmerle nach einem Gang durch die Stadt im „komischa Häs“ (Nachtwächterkostüm), Gespenster zum Heulen brachte.

 

Glück hatten die Schüler/innen bei der Polizei in Bludenz, dass sie nicht eingesperrt in einer Arrestzelle stundenlang ausharren mussten. Sie wurden von Frau Blenke und Herrn Bitschnau wieder befreit, damit Sie spannende Krimirätsel lösen und den Polizeiposten kennenlernen konnten. Tierisch schön wurde es für die Kinder bei Tierarzt Dr. Studer, der gekonnt eine Tiergeschichte zum Besten gab.

 

 

Viel Neues lernten sie bei der anschließenden Präsentation der Praxis in der Pulverturmstraße. Eine von Bewohnerinnen gestaltete tolle Lesung im Seniorenheim Senecura wurde durch eine Wanderung auf den Hohen Fraßen mit einem Freiflug herunter gekrönt. Auf der Bezirkshauptmannschaft empfing BSI Judith Sauerwein die Schüler/innen im Sitzungssaal und erlas mit ihnen in gekonnter Manier eine Geschichte der Bludenzer Schriftstellerin Angelika Diem.

 

 

Die Begeisterung der Kinder hielt an bei der anschließenden Besichtigung des Schlosses Gayenhofen, besonders des Fluchtstollens und der Folterkammer. Bürgermeister Mandy Katzenmayer und seine Vize Carina Gebhart offenbarten ihre  geheimen Begabungen (Vorlesen von lustigen Kindergeschichten) und steckten die Kinder mit ihrem Humor an. Der Bürgermeister nutzte die Anwesenheit der Kinder auch,  um neue Kandidaten für sein Amt zu werben. Eine Führung durch das Rathaus von Frau Reiter rundete den Besuch ab. An einigen Orten wurden die Gruppen zusätzlich mit einer  leckeren Jause überrascht.

 

 

Das ganze Team der Ökolog Volksschule Obdorf möchte sich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Es war ein super Vormittag, der beeindruckende Spuren bei den Kindern hinterlassen hat.

 

„Lesezeichen“ wurden gesetzt und mit positiven Bildern verknüpft.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Auf den Spuren der Schrift
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen