AA

Auf dem Weg zur konzertanten Blasmusik

Erstmals offiziell im Kulturprogramm der Propstei:  der MV St. Gerold.
Erstmals offiziell im Kulturprogramm der Propstei: der MV St. Gerold. ©Harald Hronek

Mit Bezirkskapellmeister Helmut Schuler bläst beim MV St. Gerold frischer Wind.
(amp) “Die Einstellung der Musikanten stimmt”, ist Bezirkskapellmeister Helmut Schuler überzeugt, dass in den derzeit 28 Aktiven beim Musikverein St. Gerold musikalisches Potential steckt. Vom ursprünglichen “Einspringer” für ein paar Proben hat sich Helmut Schuler durch seine eifrige Musikantenschar zum “Konzertgestalter” motivieren lassen. Derzeit fließt viel Probenschweiß. Am 2. April 2011 will man im Geroldshus zeigen, was man alles drauf hat. “Wir gehen einen Schritt weiter, zu leichter konzertanter Blasmusik, ohne uns jedoch völlig von Polka und Marsch zu verabschieden”, verrät Helmut Schuler sein Konzept. “Helmut weiß, wie man unsere Mannschaft zu Höchstleistungen führen kann”, ist Langzeitobmann Paul Dünser happy über den derzeitigen “Höhenflug” seines Musikvereines. Dünser weiß als stellvertretender Bezirksobmann im Blasmusikverband nur allzu gut, was es heißt, einen “starken” Kapellmeister am Pult zu wissen. Helmut Schuler ist der zehnte Kapellmeister in der 62-jährigen Vereinsgeschichte. Wilhelm Hämmerle, Linus Burtscher und Willibald Nigsch und Franz Budin haben jeweils über ein Jahrzehnt als Kapellmeister dem Musikverein ihren “Stempel” aufgedrückt. Als Obmann steht Paul Dünser nun dem Verein schon seit 22 Jahren zur Verfügung. Dabei nimmt Dünser zu allen Proben und Ausrückungen den Anfahrtsweg von seinem Nenzinger Domizil auf sich, um in seiner “Walsergemeinde” am musikalischen Leben teilzuhaben. In diesem Jahr scheint der MV. St. Gerold sogar im Kulturprogramm der Propstei auf.

Zusammenhalt im Verein
Der Zusammenhalt zwischen Jungen und Alten sieht Paul Dünser als absolute Stärke im Verein. Da kann man sich dann auch an Herausforderungen, wie den Marschwettbewerb beim Bezirksmusikfest in Sonntag heranwagen, bei dem man unter Bezirks-Stabführer Oliver Burtscher einen sensationellen Erfolg landete. Weil Blons keine eigene Blaskapelle hat, rückt St. Gerold öfters auch zu besonderen Anlässen in der Nachbargemeinde aus. “Schön wäre, wenn auch einmal Blonser bei uns mitspielen”, hoffen Paul Dünser und Helmut Schuler auf Nachwuchs aus der Nachbarschaft, nachdem sich aus Bludesch, Nenzing, Ludesch und Thüringen Musikanten beim MV. St. Gerold wohl fühlen. Derzeit sind sieben Jungmusikanten in der Musikschule Blumenegg-Großes Walsertal in Ausbildung.

Geroldshus,St. Gerold, Austria

  • VIENNA.AT
  • St. Gerold
  • Auf dem Weg zur konzertanten Blasmusik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen