Auch der Wiener Opernball braucht ein "Pickerl" vom TÜV

Die Sicherheit der Gäste spielt schon vor dem Opernball eine große Rolle.
©APA
Warum auch der Wiener Opernball vom TÜV Austria ein "Pickerl" benötigt und welche Punkte überprüft werden, lesen Sie hier.
Seit mindestens 30 Jahren ist auch der TÜV Gast am Wiener Opernball. Und noch dazu ein gern gesehener: “An so einem Abend, an dem so viel Prominenz geballt im Haus ist, ist Sicherheit die Number One”, meint Opernball-Organisatorin Desirée Treichl-Stürgkh. Im Interesse der Gäste und des Hauses. Der TÜV überprüft sämtliche elektrischen Anlagen und Einrichtungen, von den Buffetkochern in Imbissständen bis zu den Installationen der speziell aufgebauten Bühnenlogen.
TÜV prüft vor dem Opernball
Auf Basis der Prüfberichte gibt schließlich die Behörde den Wiener Opernball frei – ohne “Pickerl” heißt es also nicht “Alles Walzer!”
Das Video gibt Einblicke in die Tätigkeiten der TÜV-Mitarbeiter in der Staatsoper.