Neben neuen Notebooks weckt vor allem die Eee-PC-Familie das Interesse der Messebesucher. Mit zwei neuen Produkten, dem “Eee Keyboard PC” und dem “EeeNAS PC” will Asus die Nutzung von Multimedia-Inhalten vom Schreibtisch in das Wohnzimmer holen. Während es sich beim Eee Keyboard PC um eine aufgerüstete Tastatur handelt, liefert der EeeNAS PC eine komplette Netzwerkspeicherlösung mit bis zu zwei Terabyte Plattenkapazität. Beide Geräte seien für die Nutzung in Verbindung mit dem Fernseher gedacht, erläutert Jörg Wissing, Produktmanager Eee-PC-Reihe bei Asus Deutschland, im Gespräch mit pressetext.
Der Eee Keyboard PC begründet laut Hersteller eine neue Gerätekategorie. Die Tastatur wiegt weniger als ein Kilogramm und hat einen vollwertigen Computer der Eee-Familie integriert. Die Verbindung mit dem TV-Gerät erfolgt mithilfe der kabellosen Ultra-Wideband-HDMI-Schnittstelle. “Für Fernsehgeräte, die die Funktechnologie nicht unterstützen gibt es einen speziellen Adapter”, erläutert Wissing. Die aufgerüstete Tastatur zeichne sich durch intuitive Benutzerführung aus und hat auf der rechten Seite einen fünf Zoll großen Touchscreen integriert. Dieser dient einerseits als Mauspad und andererseits zur Auswahl vordefinierter Menüpunkte. An der Rückseite befinden sich Anschlüsse für WLAN-Antennen, drei USB-2.0-Schnittstellen, ein Netzwerkanschluss, ein HDMI- sowie ein VGA-Anschluss. Das Gerät soll Mitte des Jahres auf den Markt kommen. Ein finaler Preis steht noch nicht fest. Ersten Informationen zufolge soll das Produkt ab 400 Dollar zu haben sein.
Als zweites Wohnzimmerprodukt demonstriert Asus den EeeNAS PC. Das Gerät bietet neben der großen Speicherkapazität zudem einen DVD-Brenner sowie einen integrierten Router. An Bord ist auch ein 3,5-Zoll-Touchscreen, über den die Steuerung der grundlegenden Funktionen erfolgen soll. Als Monitor soll ebenfalls der TV-Schirm dienen, so Wissing. Ausgelegt ist der Rechner für den 24-Stunden-Dauerbetrieb, neben Energiesparfunktionen verfügt der EeeNAS PC zudem über ein USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Als Netzwerkspeicher bietet das Gerät von jedem Rechner im Netzwerk sowie via Internet Zugriff auf die abgelegten Daten. Zahlreiche Multi-Server Funktionen komplettieren den Neuzugang in der Eee-Reihe. Der EeeNAS PC wird ebenfalls ab dem Sommer erhältlich sein. Auf die Frage nach dem Preis gibt es hier seitens Asus keine konkreten Angaben.
Auf dem im Gegensatz zum Vorjahr doppelt so großen CeBIT-Messestand, zeigt Asus noch weitere Produkte aus seinem Hardwareportfolio, unter anderem Notebooks und Desktops sowohl für Privatuser, Gamer und Geschäftskunden. Der Eee-Familie als Verkaufsschlager räumt der Hersteller natürlich den meisten Raum ein. Mittlerweile haben sich die Produkte dieser Geräteklasse bereits deutlich diversifiziert. Neben der Eee Box, einem kompakten Rechner, der mit hochaufgelösten Multimediainhalten umgehen kann, und dem Eee Top, einem All-in-One-PC in der Form eines berührungsempfindlichen LCD-Screens, zeigt Asus auch neue Modelle des klassischen Eee PCs. Mit dem Eee PC T91 liefert der taiwanesischen Hersteller etwa den ersten Tablet-PC in dieser Geräteklasse.
Quelle: Pressetext.at