Artenvielfalt erhalten

Bludenz. Die Umweltabteilung der Stadt Bludenz lädt alle engagierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an einer groß angelegten Reinigungsaktion ein. Anlass ist die zunehmende Verbreitung invasiver, nicht einheimischer Pflanzenarten – die sogenannten Neophyten. Sie verdrängen die heimische Flora und gefährden die Biodiversität.
Invasive Neophyten – wie etwa das „Drüsige Springkraut“ – breiten sich besonders auf gestörten Böden wie Brachflächen, Wiesen, Wegrändern oder Flussläufen aus. Sie wachsen schnell und dicht, nehmen einheimischen Pflanzen den Lebensraum und entziehen vielen Insekten die Nahrungsgrundlage. Nach dem Absterben hinterlassen sie offene Bodenflächen, die anfällig für Erosionen sind. Um die weitere Ausbreitung dieser Arten zu verhindern, müssen sie noch vor der Samenbildung entfernt werden.
Freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, bei der Bekämpfung dieser schädlichen Pflanzen mitzuwirken. Jede helfende Hand zählt. Die Aktion findet am Freitag, 13. Juni 2025, von 8 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Altstoffsammelzentrum (ASZ) Bludenz, Brunnenfelderstraße 53.
Empfohlen wird: langärmlige Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk (Gummistiefel). Achtung: Zeckengefahr! Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 11. Juni, unter 05552 / 63621-875 oder umwelt@bludenz.at