Arche_persönlich: Aufschlussreich, interessant und anregend

Wenn auch in unregelmässigen Abständen so doch etwa einmal pro Monat, sollte es auch in Zukunft zu einem “ARCHE_persönlich” in den schönen Räumlichkeiten der christlichen Buchhandlung Arche kommen. Die Liste lesender und schreibender ARCHE-Leser_innen ist gut bestückt.
Nach dem emeritierten evangelischen Pfarrer von Bregenz, DI Mag. Wolfgang Olschbaur, war am vergangenen Montag Abend Dkfm. Siegfried Schneider zu Gast. Der ehemalige Direktor der BHAK Bregenz nahm sich kein Blatt vor den Mund, was seine Ansichten, Einsichten und Meinungen zu gegenwärtigen Vorgängen und Ereignissen in Gesellschaft und Kirche angeht. Der erfahrene Schulmann sprach sich klar und eindeutig für einen verbindlichen Ethik-Unterricht aus. Mit realistischer Besorgnis aber durchaus positiv, sieht er die momentanen Entwicklungen in der Flüchtlingsfrage. Seit seinen Jahren als Student an der Hochschule für Welthandel in Wien sieht er sich als engagierter Bürger in der Tradition der katholischen Soziallehre und der katholischen Kirche. In jenen Jahren prägte sich das Beispiel von Kardinal König in seinem Leben aus. Dr. Walter L. Buder gelang es, die tragenden und grundlegenden Einstellungen hinter den “100 Gedanken und Bemerkungen aus ausgewählten Blättle-Artikeln” zu erhellen. Ein spannendes, offenes und ehrliches Gespräch ermöglichte, die Gedankenwelt und, ja, auch die Weisheiten aus einem engagierten Leben zu verdeutlichen. “Im wahrsten Sinn des Wortes wurde da “aufgeblättert” (so lautet der Titel der im Hecht-Verlag erschienenen Artikelsammlung), ein wenig ausgepackt, hinterfragt und auch diskutiert.
“Was in seinem Buch ‘aufgeblättert’ schwarz auf weiß geschrieben steht, ist nach wie vor top aktuell” meinte Irmi Heil, die ARCHE-Geschäftsführerin. Die Gäste des Abends (an die 30 Personen waren gekommen) fanden das auch, sodass anschließend an das Gespräch noch lange in gemütlicher Runde weiter diskutiert wurde. (hi)