Arbeitsprojekt erhält Hilfe von Jungschar

Bericht: VN/Dominik Heinzle
Götzis. Der Suppentag der Götzner Jungschar stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Projekts Trama Textiles. Auf Initiative von Angelika Heinzle ging ein Großteil der Spenden an dieses Projekt im westlichen Hochland von Guatemala. Im Rahmen des Projekts werden Textilien in Handarbeit hergestellt. Ziel ist es, Frauen in Guatemala einen Arbeitsplatz mit fairer Bezahlung zu schaffen.
Hilfseinsatz auf Reise
Die 24-jährige Angelika Heinzle reiste im Sommer vier Monate durch Zentralamerika. Vier Wochen davon verbachte sie in Guatemala. In dieser Zeit leistete die engagierte Götznerin gemeinsam mit Nora Domig aus Weiler einen Freiwilligendienst bei Trama Textiles. „In den vier Wochen haben wir einen tiefen Einblick in das Leben der Arbeiterinnen bekommen. Uns ist dabei klar geworden, wie sehr sie auf das Projekt und die damit verbundenen Verdienstmöglichkeiten angewiesen sind“, so Angelika Heinzle.
Unterricht ermöglichen
In Guatemala sind die freien Schulplätze für Kinder begrenzt. Einzige Lösung sind Privatschulen mit Studiengebühren von rund zehn Euro pro Monat. 2009 konnten 275 Kinder von Trama-Mitgliedern aus finanziellen Gründen nicht mehr zur Schule gehen. Trama Textiles hat deshalb ein Förderprogramm eingerichtet, das nun von den beiden Vorarlbergerinnen unterstützt wird. „Mit 117 Euro können wird einem Kind ein ganzes Schuljahr finanzieren“, erklärt Angelika Heinzle.
Noch aus Amerika informierte sie Jungscharleiterin und Pastoralassistentin Heidi Liegel über das Projekt. So entstand die Idee, den Suppentag zugunsten von Trama Textiles zu veranstalten. Angelika Heinzle stellte im Pfarrsaal Trama Textiles vor und zeigte Bilder von ihren Begegnungen. Die Kinder der Jungschar hatten neben den Suppen auch für dekorativen Osterschmuck gesorgt, den sie für den guten Zweck verkaufen. Insgesamt sind so 1193,86 Euro an Spenden zusammengekommen.