Arbeiten in der Entenbachgasse gehen ab 25. August weiter

Die Sanierung der Innenstadt geht zügig voran: Nachdem der erste Abschnitt der Gymnasiumgasse bereits gepflastert wurde, gehen ab 25. August die Arbeiten im Bereich der Entenbachgasse weiter.
Der erste Teil der Gymnasiumgasse ist bereits gepflastert und wird derzeit durch Pflasterer finalisiert. Parallel dazu erfolgen anspruchsvolle Arbeiten in den schmalen Verbindungsgassen zwischen Gymnasiumgasse und Entenbachgasse. In der Rosengasse sowie im oberen Abschnitt der Entenbachgasse konnten sämtliche Fernwärmeleitungen erfolgreich eingebaut werden – ein wichtiger Schritt für die Innenstadtsanierung. Aktuell finden noch Leitungsarbeiten für Kanal, Wasser, Strom und Lichtwellenleiter statt.
Direkt im Anschluss beginnt auf Höhe des Rathauses die Pflasterung. Orientierungsschnüre werden entlang metallischer Pflöcke gespannt, um das Pflaster exakt zu verlegen. Eingriffe in diese Markierungen oder das Befahren nicht freigegebener Flächen führen zu erheblichen Verzögerungen – im schlimmsten Fall um mehrere Wochen. Auch das Entfernen des Fugenmaterials auf den neuen Steinen ist untersagt; die Baufirma wird dieses nach Herstellervorgaben entfernen. „Die Innenstadt wird Schritt für Schritt moderner, ohne ihren historischen Charme zu verlieren. Jeder Beitrag zur Rücksichtnahme auf die Baustelle hilft, diese Aufwertung rascher umzusetzen“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler.
Die Arbeiten der Stadt Feldkirch im Bauabschnitt Gymnasiumgasse Entenbachgasse werden wie geplant bis Dezember abgeschlossen sein. Aufgrund eines privaten Bauprojekts in diesem Bereich können die letzten Belagsarbeiten allerdings erst Ende 2026 durchgeführt werden.