Ansturm auf digital aufpolierte Beatles-Alben

“Ich bin schon seit 03.00 Uhr nachts hier. Ich kann 800 Pfund (900 Euro) ausgeben, um das komplette Album-Paket und das Spiel zu kaufen”, sagte ein 59-jähriger Kunde, der vor dem großen Plattengeschäft HMV in der Londoner Oxford Street anstand.
Auch aus Japan wurde ein Ansturm auf die Platten gemeldet: “Schon den ganzen Tag ist hier ein Kommen und Gehen von Leuten, die die Beatles kaufen wollen”, sagte ein Mitarbeiter des HMV-Ladens im Tokioter Geschäftsviertel Ginza. Die Kunden seien hauptsächlich Männer um die 40, die gleich die gesamte Beatles-Box wollten.
Berichten zufolge wurden fünf Millionen der neu aufpolierten Beatles-Alben an Geschäfte in aller Welt ausgeliefert. Die Plattenfirma Apple hatte sich aus Angst vor Produkt-Piraterie lange Zeit geweigert, die Alben der Liverpooler Band in digitalisierten Formaten herauszubringen. Erstmals waren die Longplayer der Beatles 1987 auf CDs erschienen. Fans kritisierten damals, die Sound-Qualität sei nicht mit den Vinyl-Schallplatten zu vergleichen.
In neuer Digital-Version präsentiert werden nun die zwölf Studio-Alben der Band, der Soundtrack von “Magical Mystery Tour” und die Single-Sammlung “Past Masters”. Zudem gibt es Stereo- und Mono-Boxen. Die vier ersten Beatles-Alben – “Please Please Me”, “With The Beatles”, “A Hard Day’s Night” und “Beatles for Sale” – erscheinen sogar erstmals in Stereo auf CD. Produziert wurden die neuen Versionen in den legendären Abbey Road Studios in London.