AA

Anstieg der Einsätze bei der Götzner Feuerwehr

Die Götzner Einsatzfahrzeuge absolvierten im vergangenen Jahr rund 1.380 Kilometer
Die Götzner Einsatzfahrzeuge absolvierten im vergangenen Jahr rund 1.380 Kilometer ©Michael Mäser
1.852 freiwillige Einsatzstunden leisteten die Götzner Floriani im vergangenen Jahr.

Götzis. Im Vergleich zum Jahr 2020 hat die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr um 30 Ausrückungen zugenommen, allerdings sind die Einsatzstunden deutlich zurückgegangen. 

25 Alarmierungen außerhalb des Ortsgebietes 

Der Rückgang der Einsatzstunden in Götzis ist dabei vor allem darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr keine Großereignisse im Ortsgebiet zu beklagen waren – auch größere Brände blieben 2021 in Götzis erfreulicherweise aus. Trotzdem wurden die Feuerwehrmänner- und frauen in Götzis im Jahr 2021 zu insgesamt 147 Einsätzen alarmiert – 63 Prozent davon waren dabei technische Einsätze. Dazu wurden 1.380 Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen zurückgelegt, was auch daran liegt, dass die Götzner Kameraden im letzten Jahr zu zahlreichen überörtlichen Ereignissen zur Hilfe gerufen wurden. Gesamt gab es so 25 Alarmierungen außerhalb des Ortsgebietes, wobei sechs Einsätze auf Unfälle auf der Autobahn A14 entfielen und die restlichen überörtlichen Einsätze meist auf die Alarmierungen des Hubretters entfielen.

Weiterer Anstieg bei den Mitgliederzahlen

Einen Anstieg konnte die Götzner Feuerwehr im vergangenen Jahr auch bei den Mitgliederzahlen vermelden und so toppen diese abermals die Rekordwerte aus den vergangenen Jahren. So leisteten 2021 gesamt 103 Aktivmitglieder in der Einsatzmannschaft, sowie 16 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 17 Ehrenmitglieder hervorragende Arbeit. Der stetige Wachstum des Mannschaftsstandes ist unter anderem auch auf die starke Feuerwehrjugend zurückzuführen. Alleine im Jahr 2021 konnten fünf junge Wehrkameraden in die aktive Einsatzmannschaft übernommen werden. Damit wechselten seit der Gründung der Feuerwehrjugend im Jahr 1992 bereits 57 junge Mitglieder in den aktiven Dienst. 

11.876 Stunden in die Feuerwehrarbeit 

Viel Zeit wurde auch bei der Feuerwehr Götzis im vergangenen Jahr wieder in die Ausbildung investiert und trotz der hohen Einsatzzahlen, sowie der anhaltenden Situation rund um Corona, konnten sämtliche Schulungen und Übungseinheiten unter der Einhaltung der jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Insgesamt investierten die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr so zusätzlich 2.515 Ausbildungsstunden. Neben Einsätzen, Ausbildung und der Jugendarbeit wurde auch wieder Zit für verschiedene Leistungsbewerbe und Veranstaltungen, sowie die Verwaltung und Administration aufgewendet und so wurden im Jahr 2021 in Götzis 11.876 Stunden in die Feuerwehrarbeit investiert. „Besonders zu erwähnen ist das Engagement der gesamten Mannschaft der Feuerwehr Götzis, die trotz dieser turbulenten Zeit immer noch der Feuerwehr treu bleiben“, so Kommandant Rainer Büsel in seinem Jahresbericht 2021. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Anstieg der Einsätze bei der Götzner Feuerwehr