Anlaufstelle für alle Jugend-Themen im Montafon

Mit der Schaffung einer eigenen Jugendkoordinations-Stelle hat der Stand Montafon als Regionalverband aller zehn Montafoner Gemeinden ein deutliches Zeichen gesetzt. „Die Jugend will sich verstärkt einbringen und in zukunftsträchtige Entscheidungen mit einbezogen werden. Genau das wollen wir mit der Jugendkoordinatorin ermöglichen“, so Standesrepräsentant Rudi Lerch.
Jugendbefragung im Tal
Als einer der ersten Schritte wird deshalb in dem soeben gestarteten Jahr die Ist-Situation der Montafoner Jugend erhoben. „Dabei geht es natürlich auch darum, die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen kennen zu lernen“, sagt Valentin. In den nächsten Wochen soll eine groß angelegte Jugendbefragung in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Vorarlberg im Montafon durchgeführt werden. Dabei werden alle Montafoner Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahre zur aktuellen Jugendsituation in der Talschaft befragt.
Masterplan erarbeiten
„Dadurch wollen wir die Lebenssituation der Jugend in der Talschaft kennen lernen. Ihre Werte, ihre Ansicht zu Themen wie Arbeit, Ausbildung und natürlich passend zur Talschaft wird auch der Tourismus eine wichtige Rolle spielen“, sagt die engagierte Soziologin. Monika Valentin will parallel zur Jugendbefragung in nächster Zeit auch diverse Workshops anbieten und auf aktuelle Themen reagieren. Außerdem sieht sich die gebürtige Silbertalerin als Bindeglied zwischen der Jugend und der Gesellschaft. „Ich bin die Drehscheibe zwischen Politik und Verwaltung. Ich will vorhandene Strukturen stärken und neue Impulse setzen“, so Valetin weiter. Ein wichtiges Thema werde sicherlich auch die Jugendarbeit in den vielen Montafoner Vereinen werden. Genauso wie die aktuelle Lehrlings-Situation in der Talschaft.