Angebote im dô erleben
Lustenau Viele Vorarlberger Jugendhäuser öffneten vergangenes Wochenende für Interessierte ihre Räume und gaben Einblicke in ihr Angebot. Auch die offene Kinder- und Jugendarbeit OK-JA in Lustenau lud Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern ein, zu sich ins dô vorbeizukommen, um ihr Angebot kennenzulernen.
Zeit verbringen
Die OK-JA war für diesen speziellen Tag gut vorbereitet. Jugendliche hatten am Tag zuvor gemeinsam mit den Jugendarbeiten Kuchen gebacken und zauberten für ihre Gäste am Freitag frisch gebackene Pizza. Während es sich die einen kulinarisch schmecken ließen, probierten die anderen die PlayStation oder den Billard-Tisch aus, verbrachten Zeit in der Skylounge und genossen den Nachmittag. „Wir bieten Jugendtreffs ab zwölf Jahren an, betreuen den Jugendplatz Habedere, fahren mit der mobilen Jugendarbeit zu den Jugendlichen, haben ein extra Mädchen-Treffen ab zehn Jahren, einen Kindertreff und bieten Lernunterstützung in der Hannes-Grabher-Siedlung an“, erzählte Jugendarbeiterin Celina Peter.
Kennenlernen
„Ich war noch nie zuvor im dô. Heute habe ich mir gedacht, ich komme einmal vorbei. Am besten gefällt mir die PlayStation mit dem riesigen Bildschirm. Aber auch die Skylounge ist super“, sagte Zeynep. Und auch die anderen Jugendlichen genossen die Zeit im dô. „Schön ist, dass auch jene, die sonst nicht in Berührung mit uns kommen, durch unsere räumliche Nähe zur Bibliothek uns kennenlernen können“, sagte Celina Peter. bvs