Wie CNN berichtet stellen die Verkaufszahlen von Android-Smartphones jene von Apple’s Kultphone und dem Blackberry längst in den Schatten. Derzeit werden jeden Tag weltweit rund 300.000 Smartphones mit einem Android Betriebssystem von Google aktiviert.
Apple zu teuer? Android-Smartphones ab 150 Euro
Die Gründe für die Nutzer liegen im offenen System, die umfangreichen Funktionen, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie die zahlreichen kostenlosen Apps. Zudem bieten Android-Handys unter anderem auch einen Musik- und Videoplayer sowie verschiedene Internet- und E-Mail-Programme an. Einer der Hauptgründe, vor allem für junge Menschen, ist der Kostenfaktor: Während es ein Android-Smartphone bereits ab etwa 150 Euro zu kaufen gibt, ist das iPhone deutlich teurer. Bis dato unterstützen bereits über 100 Geräte verschiedener Hersteller Googles Betriebssystem Android. Für Apple heißt es in der Zukunft also, dass sie sich warm anziehen müssen.