AMS bewilligt zwei Jahre keine Fachkraft-Stipendien mehr

Grund für die Sperre sei die gestiegene Arbeitslosigkeit und die daraus resultierende Notwendigkeit, die Fördermittel auf arbeitsuchende Menschen zu konzentrieren, hieß es am Mittwoch.
Facharbeitskräfte in Mangelberufen
Bereits laufende Stipendien könnten aber fortgesetzt werden. Das Fachkräftestipendium wurde im Juli 2013 eingeführt, um es gering und mittel qualifizierten Arbeitnehmern und Arbeitslosen zu ermöglichen, sich mithilfe eines Stipendiums zu Facharbeitskräften in Mangelberufen ausbilden zu lassen. Das AMS finanziert dabei für maximal drei Jahre das Fachkräftestipendium in Höhe der Ausgleichszulage.
Ende Mai haben 5.938 Personen (3.929 Frauen und 2.009 Männer) ein Fachkräftestipendium bezogen. 23 Prozent der Stipendiaten machen eine einjährige, 26 Prozent eine zweijährige und 51 Prozent eine dreijährige Ausbildung. Im Jahr 2015 wurden vom AMS 21 Mio. Euro aus dem Förderbudget ausbezahlt, bereits jetzt lägen die Vorbelastungen des Förderbudgets für 2015 bei 22 Mio. Euro und für 2016 bei 18 Mio. Euro, so das AMS.