Alternativ aktiv
283 km Skiabfahrten, 180 km hochalpine Tiefschneeabfahrten und Schneesicherheit von Ende November bis Ende April machen Lech Zürs am Arlberg zu einem beliebten Treffpunkt für anspruchsvolle Wintersportler. Das weitläufige Skigebiet lässt keine Wünsche offen, doch auch für all jene, die sich abseits der bekannten Pisten aktiv betätigen möchten, bieten sich unzählige Alternativen. Ob zu Fuß, auf Langlaufskiern oder im Pferdeschlitten, es lohnt sich die abwechslungsreiche Landschaft rund um Lech Zürs zu entdecken.
winterlich wandern
Ein kurzer Marsch oder ein ausgedehnter Spaziergang, in der Ebene oder munter rauf und runter, idyllisch abgelegen oder mittendrin im Skitrubel – das rund 40 km lange Wegenetz durch die herrlich verschneite Winterlandschaft hat für jeden etwas zu bieten. Neben folgender Auflistung gibt es zahlreiche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten die Umgebung von Lech und Zürs zu Fuß zu entdecken:
• dem Zürsbach entlang von Lech nach Zürs (5 km),
• von Oberlech übers Tannegg zur Kriegeralpe (3 km),
• von Lech über Zug (2,8 km) ins Älpele (weitere 3,8 km),
• der Höhenwanderweg „Gaisbühel“ (4 km) sowie die Rundwege am Rüfikopf (2 km) und in Zug (1,5 km).
Ein besonderes Erlebnis ist die Beobachtung der Wildtierfütterung von Hirschen und Rehen bei geführten Wanderungen während der Dämmerung.
„Hoch Hinaus“ geht es mit dem Speziallift-Ticket für Spaziergänger, dem sogenannten „Sonnenabo“. Aussichtspunkte, die sich besonders als Fotomotiv eignen, sind gekennzeichnet und wer mehr über die Sehenswürdigkeiten am Wegrand, wie Kirchen und Kapellen wissen möchte, kann sich im Kunstführer der Pfarrei Lech informieren. Bequeme Ruhebänke laden zur Rast ein und die Möglichkeit sich zu stärken oder aufzuwärmen bieten zahlreiche Gasthäuser.
gleiten und stapfen
Auf einem Loipennetz von rund 30 km Länge können sich Langläufer austoben oder gemütlich vor sich hingleiten. Neben den bekannten Strecken ins Zugertal und in Zürs, gibt es seit letztem Jahr eine Neuigkeit – die 6 km lange Höhenloipe „Gaisbühel“ verläuft mehr oder weniger parallel zum gleichnamigen Höhenweg in Oberlech. Auch wenn diese Strecke sehr anspruchsvoll angelegt ist, entschädigt das atemberaubende Bergpanorama für die sportliche Herausforderung. Auf Anfrage bieten die ortsansäßigen Skischulen Langlaufunterricht an.
Eine willkommene Abwechslung zur Erholung abseits der Piste sind zudem geführte Schneeschuhwanderungen. Ohne große Vorkenntnisse oder Training kann ein jeder durch den Pulverschnee stapfen und die unberührte Winteridylle untertags, aber auch bei sternenklarem Vollmondhimmel genießen. Das Leitmotiv von Lech Zürs am Arlberg, „mehr raum mehr zeit“, nimmt hierbei gewiss andere Dimensionen an.
weitere wintervergnügen
Eine Fahrt mit der Pferdekutsche gehört nicht nur für die Kleinsten zum perfekten Winterurlaub dazu. Vom Standplatz bei der gedeckten Brücke in Lech aus gibt es verschiedenste Routen, wobei die Straße nach Zug aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens zu den beliebtesten Strecken zählt. Wie der Name schon verspricht, kommt auf der Snowfun-Base beim Schlössle in Oberlech der Spaß nicht zu kurz. Beim Snowtubing geht es in einem großen „Luftreifen“ auf einer speziell angelegten Fahrbahn über Schanzen sowie Schneewellen, aber auch in die eine oder andere Steilkurve. Wer eine etwas längere Talfahrt bevorzugt, ist auf der 1,2 km langen Rodel- und Bobbahn zwischen Oberlech und Lech genau richtig. In unzähligen Kurven schlängelt sie sich durch den Burgwald, hält zahlreiche Schikanen bereit und mündet in einer rasanten Schussfahrt bei der Talstation der Bergbahn Oberlech. Diese bringt unermüdliche Rodler binnen vier Minuten wieder zum Anfangspunkt des Rodelvergnügens, das täglich zwischen 9 und 22 Uhr möglich ist. Auch die Wintersportklassiker Eislaufen und Eisstockschießen kommen nicht zu kurz in Lech Zürs am Arlberg. An 6 Tagen die Woche, egal bei welcher Witterung, bietet die klimatisierte Eishalle im Hotel Monzabon in Lech ein „eisiges Vergnügen“ auf 300 Quadratmeter. Auf dem Natureislaufplatz in Zürs können zwischen 15 und 22 Uhr Uhr Pirouetten gedreht und der Blick in die umliegende Bergwelt genossen werden – Lagerfeuerromantik und Glühwein inklusive.
Rückfragehinweis:
Pia Herbst
Presse / PR
Lech Zürs Tourismus GmbH
+43 (0) 5583 2161 229
pia.herbst@lech-zuers.at