ALTER-nativ: Zwei wertvolle Halbtagsseminare für SeniorInnen
An diesem Tag wird das aktuelle Thema „Klimakrise – was können WIR tun?“ behandelt.
Fakten, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten zeigt die Referentin und bekannte Buchautorin Dr. Helga Kromp-Kolb aus Wien (Univ. für Bodenkultur) auf. „Kein Land und keine Person ist zu klein oder unwichtig, jede und jeder hat Möglichkeiten, etwas beizutragen: Die Industrie, die Landwirtschaft, der einzelne – und die Politik hat die Aufgabe, dies allen zu erleichtern. Das Schöne an der Sache: Wir können Lebensqualität gewinnen!“, betont die Referentin.
„Für ein Alter, das noch was vorhat“
So lautet der Titel des weiteren Halbtagsseminars. Referent ist der bekannte Philosoph, Physiker und Publizist Dr. Ludwig Hasler aus Zürich.
Termin: Dienstag, 2. April 2024, 9.45 – 12.30 Uhr im Bildungshaus Batschuns
Noch bis vor kurzem nahm die Kurve des Alterns nur eine Richtung – abwärts. Heute zeichnet die Glücksforschung unsere Lebenskurve in U-Form: Mit 65 seien wir ähnlich gut drauf wie mit 18. Frei von Erwerbsdruck, doch noch bei Kräften, unternehmungslustig und erlebnishungrig. Gilt nicht für alle, jedoch für viele Pensionierte: Das Alter verspricht Jahre bisher ungeahnter Freiheit.
Was fangen wir schlauerweise mit diesen geschenkten Jahren an? Dr. Hasler, ein begnadeter Referent und Buchautor geht dieser Frage tiefer nach. Und das auch mit etwas Humor, aber auch tiefgründig.
Anmeldung ist für beide Halbtagseminare notwendig.
Kosten: 15 Euro pro Person
Möglichkeit zum anschließenden Mittagessen auf eigene Rechnung.
Anmeldung im Bildungshaus Batschuns, Tel. 05522 442905 oder per Mail: bildungshaus@bhba.at