Altenrhein-Wien nicht in Gefahr

Das Finanzergebnis des Konzerns selbst wird dann im März vorliegen.
Strukturelle Änderungen nötig
Michael Braun, Pressesprecher der AUA, erklärte im Gespräch mit VOL.at, dass strukturelle Änderungen nötig sein werden, um die AUA wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Dazu gehören neue Verhandlungen bei den Kollektivverträgen, den Flughäfen sowie den Lieferanten. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle. Auch sei es nichts Neues, dass eine Fluglinie neue Destinationen erschließt und unrentable nicht mehr anfliegt. Das gehöre zum Flugalltag. Dass Destinationen nun aber eingestellt werden, ist für die AUA zumindest noch nicht „tagesaktuell“, so Braun.
Altenrhein-Wien wird weiterhin angeflogen
Auch sei die Flugverbindung Altenrhein-Wien nicht in Gefahr, diese wird auch in Zukunft mit drei Rotationen geflogen werden. Dies bekräftigte Michael Braun auf Nachfrage von VOL.at. Sobald das Finanzergebnis vorliegt (März 2012) können weitere Schritte überlegt werden – wie diese konkret aussehen werden, konnte Braun allerdings noch nicht sagen.