Alte Spiele neu entdeckt
Da wird den Kindern an der Volksschule Meiningen in Zukunft die große Pause viel zu kurz erscheinen, haben sie doch unlängst alte Spiele kennengelernt, die für Kurzweil, Spannung und Bewegung sorgen. Klatschspiele, Gummitwist, Tempelhüpfen und Seilhüpfen haben Kinder schon seit Generationen gespielt, nur sind diese einfachen Dinge in letzter Zeit fast in Vergessenheit geraten. Manuela King hat die alten Spiele neu entdeckt und diese gemeinsam mit dem Elternforum der Volksschule Meiningen sowie den Lehrerinnen und Lehrern den Kindern vorgestellt.
Gesund und billig
„Jedes dieser Spiele fordert das Kind – und zwar spielerisch: Sein Denken, seine Fein- und Grobmotorik – oder alles zusammen“, sagt Manuela King. Bei den Klatschspielen müssen Vers, Rhythmus und Choreografie perfekt zusammenlaufen, ebenso beim Gummitwist. Hohe Konzentration und motorische Fähigkeiten verlangen auch Seilhüpfen und Tempelhüpfen. „Balance halten und gleichzeitig Sprüche aufsagen, das verlangt den Kindern einiges ab, aber sie tun es mit Begeisterung und Ehrgeiz – auch die Buben und zwar von der ersten bis zur vierten Klasse“, stellt Manuela King nach den Trainingsstunden an der Volksschule fest. Die Spiele – Manuela King und Anita Bonegger haben sie als Abschlussarbeit im Rahmen ihrer Ausbildung zur Tagesmutter in einem Büchlein festgehalten – sind ein Ausgleich zum Sitzen im Unterricht und sie kosten fast nichts. Schade wenn sie vergessen würden, wäre es auch um die vielen Auszählreime, mit denen Generationen von Kindern ein gerechtes Ausschlussverfahren bewerkstelligt haben. Auch diese meist lustigen Reime finden sich im Büchlein „Alte Spiele neu entdeckt“.