AA

Alte Obstsorten in Linders Garten

Baumschnitt in Linders Garten durch Thomas Porod
Baumschnitt in Linders Garten durch Thomas Porod ©Bernd Oswald, Marktgemeinde Rankweil
In Linders Garten am Fuße des Liebfrauenbergs wurden Mitte März einige Bäume geschnitten, um so die Erhaltung alter Baum- und Obstorten zu gewährleisten.

Die Marktgemeinde Rankweil hat 2015 das kleine verträumte Grundstück am Fuße des Liebfrauenbergs erworben. Um den alten Baum- und Obstbestand zu erhalten, wurde in Kooperation mit der Gemeinde Fraxern und dem dortigen Experten für Baumschnitt, Thomas Porod, ein Plan zur Erhaltung der alten Sorten ausgearbeitet.

Baumschnitt in Linders Garten

In einem ersten Schritt wurden die großen Kastanien- und Eschenbäume entfernt, damit die Obstbäume mehr Licht erhalten und so besser gedeihen können. Ein regelmäßiger Schnitt ist nun notwendig, um die Frucht- und Blütebildung zu fördern. Erst nächstes Frühjahr können die daraus gewonnen jungen Triebe für die Sortenerhaltung eingepflanzt werden.

 „Für die Marktgemeinde Rankweil ist es besonders wichtig, die alten Obstsorten unserer Gemeinde zu erhalten, bewahren und idealerweise fortzuführen,“ erklärt Bürgermeister Martin Summer.

 

Alexandra Berlinger und Wolfgang Fiel von „ta ort“ setzen im Rahmen des Querbeet Festivals vom Sa, 28. Mai bis So, 12. Juni 2016, im Garten künstlerische Akzente.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Alte Obstsorten in Linders Garten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen