Alte Birne aus Thüringen

Neben zwei Silbermedaillen gab es für die „Alte Birne“ Gold und die höchstmögliche Auszeichnung als bester Obstbrand des Jahres.
Thüringen (tmh) - Der passionierte Hobby-Brenner Andreas Tscholl aus Thüringen ist für seine Arbeit schon seit vielen Jahren immer wieder ausgezeichnet worden.
2020 wurde von der Landwirtschaftskammer als „Brenner des Jahres“gewürdigt. Mit seinem „Gin 548“ konnte er auch international schon punkten - der wurde bei den „Swiss Spirits“ 2022 als bester Nicht-Schweizer Gin gewertet. Bei der “London Spirit Competition“ (LSC) erreichte er damit im Vorjahr unter 659 Einreichungen aus 80 Ländern weltweit eine Silbermedaille.
Dieses Vorjahresergebnis konnte Andy Tscholl bei der weltweit zweitgrößten Spirituosenbewertung (nach der „World Spirits Award“ in San Francisco) heuer sogar noch toppen: Für die Safran-Variante dieses Gins gab es heuer mit 85 Punkten zwei Punkte mehr und erneut eine Silbermedaille. Ebenso wurde Tscholls „Zwetschke“ heuer mit Silber bedacht.
Die „Alte Birne“ überzeugte die hochkarätige Jury vollends. „Dieser Obstbrand ist süß und cremig mit nussigen Aromen, ausgewogen und ein Jahr lang gereift, mit Noten von kandierten Früchten und einem angenehm holzigen Nachgeschmack“ wurde festgestellt: Dafür gab es 91 Punkte und den Titel „Bester Obstbrand des Jahres“.
Bürgermeister Mag. Harald Witwer gratulierte dem Thüringer „Weltmeister-Brenner“ herzlich zu dieser bisher höchsten Auszeichnung.