Da der Wunsch der Altacher Jugendlichen nach eigenen Räumlichkeiten für Treffs,
Partys oder einfach für ein gemütliches Zusammensein sehr groß ist, wurde besonders
über die Projekte „Mooshüttle“ und „factor Y“ berichtet. So scheint gerade das autonom
verwaltet Mooshütle in Götzis auch für die Altacher Ü16  Jugendlichen eine tolle Option zu sein.
„Ihr müsst aber kommen, aufstehen und sagen was ihr wollt!“ Mit dieser
Aufforderung holte der Lustenauer Jugendhausleiter  Roman Zöhrer die Teilnehmer aus der Reseve. So entstand eine interessante Diskussionsrunde zwischen den anwesenden
Jugendlichen und den Erwachsenen, wobei  auch auf die immer wieder auftretenden Probleme (Lärmstörung) eingegangen wurde.
Lösungsvorschläge wurden auch hier herausgearbeitet. „Platz wäre in Altach
genug vorhanden“, so GR Stefan Flatz, „ihr müsst euch einfach engagieren und
einig sein!“
Erfreulich war auch die Teilnahme der politischen
Mitbewerber (SPÖ), wobei auch bedauert wurde, dass von Seiten der ÖVP niemand (trotz Einladung) an dieser interessanten Diskussion teilnahm.
Das Versprechen der Bürgerliste, sich für die Interessen der
Jugend einzusetzen, wurde von den Teilnehmern ebenso gerne mit nach Hause genommen,
wie eine Gratisfahrt mit dem „Altacher Jugend Bontaxi“!