AA

Altach will Schulden abbauen

Die Gemeinde Altach will im kommenden Jahr den Schuldenstand reduzieren.
Die Gemeinde Altach will im kommenden Jahr den Schuldenstand reduzieren. ©Michael Mäser
Trotz Investitionen in die Infrastruktur soll sich in der Kummenberggemeinde der Schuldenstand reduzieren.

Altach. Das Altacher Budget für das kommende Jahr weist im Finanzierungshaushalt Einzahlungen in Höhe von 21.688.700 Euro und Auszahlungen in Höhe von 23.000.800 Euro auf, wobei der Differenzbetrag in Höhe von 1.312.100 Euro über die Liquidität zum 31.12.2024 abgedeckt werden soll.

Vorbereitung für Projekte in der Zukunft

Wie schon in den vergangenen Jahren berichtet Altachs Bürgermeister erneut von äußerst schwierigen Voraussetzungen für die Erstellung des Voranschlages der Gemeinde. „Die rückläufigen Ertragsanteile des Bundes sowie die steigenden Pflichtausgaben schränken unseren finanziellen Spielraum erheblich ein“, erläutert Markus Giesinger. Nach den beiden Großprojekte Betreutes Wohnen Paulihaus und Quartierentwicklung Kreuzfeld liege der Fokus der Gemeinde nun, in der Vorbereitung und Planung von Projekten, welche Altach in naher Zukunft beschäftigen werden.

Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz 

„Wir haben in den letzten Jahren wichtige Infrastrukturprojekte für unsere Bürger umgesetzt und große Investitionen getätigt“, erklärt Bürgermeister Giesinger, dass die Gemeinde im kommenden Jahr auf eine Kombination aus Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz sowie auf die Reduktion des Schuldenstandes setzt. Eingerechnet in der Finanzplanung ist dabei ein neuer Fußballplatz für die Nachwuchsspieler im Schnabelholz, eine Dachsanierung samt Photovoltaikanlage beim Feuerwehr-Einsatzzentrum und die Verbesserung des Brandschutzes in der Mittelschule.

Standort für ein öffentliches WC 

Auch Kosten für die weitere Planung des neuen Ortszentrums und für die zukünftige Nutzung vom Sportplatz Riedle wurden im Voranschlag für 2025 mit berücksichtigt. Ebenfalls wird im kommenden Jahr auch ein sinnvoller Standort für ein öffentliches WC im Bereich des Dorfplatzes einer Prüfung unterzogen. Weitere Ausgaben sind vorgesehen für diverse Instandhaltungsmaßnahmen des Ortskanalnetzes und den weiteren Ausbau der LED-Straßenbeleuchtung.

Schuldenabbau trotz Darlehensaufnahme

Auf der Einnahmenseite rechnet die Gemeinde Altach im kommenden Jahr mit 8,89 Millionen Euro aus Ertragsanteilen und strukturstärkenden Bedarfszuweisungen, sowie rund 2,2 Millionen Euro aus Gemeindesteuern und 176.900 Euro aus Bundesförderungen. Dennoch ist zur Finanzierung des Budgets die Aufnahme von Darlehen in Höhe von 2,04 Millionen Euro geplant, wobei sich der Schuldenstand aufgrund laufender Tilgungen allerdings auf 30.339.600 Euro verringern sollte. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Altach will Schulden abbauen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen