Alt-Landeshauptmann über verantwortungsvolle Politik

Götzis. Beim gut besuchten Kamingespräch der Bruderschaft St. Anna/St. Arbogast in der Götzner Volkshochschule zeigte Altlandeshauptmann Herbert Sausgruber auf, dass die Wahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein Kennzeichen verantwortungsbewusster Politik ist.
Hausverstand auch in der Politik wichtig
Unter der Moderation von Rainer Heinzle stellte Altlandeshauptmann Sausgruber fest, dass gute Sachpolitik für das Publikum, vor allem die Medien, oft langweilig gegenüber populistischen Ansagen ist, die nur den Applaus des Augenblicks anstreben. „Es ist dann die hohe Kunst der Politik, das sachlich Notwendige so zu kommunizieren, dass Emotionen entstehen und man die Inhalte auch mehrheitsfähig macht. Wenn man dabei noch den Hausverstand einsetzt, kann das gut gelingen“, so Sausgruber.
Besucher lauschten dem AltlandeshauptmannÂ
Zahlreiche Besucher lauschten interessiert den Ausführungen von Altlandeshauptmann Sausgruber, der dabei auch einen Blick auf die Enkelgeneration warf.
Neben dem Vorstand der Bruderschaft sah man auch die Altbürgermeister Werner Gächter aus Koblach und Josef Summer aus Fraxern sowie Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring und Gemeindeamtsleiter Konrad Ortner aus Götzis. Auch Landtagsabgeordneter Clemens Ender, Altlandesrat Rainer Gögele und der ehemalige Landtagsabgeordnete Otto Fend ließen sich dieses interessante Kamingespräch nicht entgehen. MIMAÂ