Als Schüler Großes bewirken

Lustenau Es ist mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition an der Mittelschule Kirchdorf geworden, mit dem Erlös eines Jausenverkaufes Menschen, die in Not geraten sind, zu unterstützen. Auch dieses Jahr haben sich die Schüler organisiert und für eine Woche lang selbstgemachte Jause in der Schule verkauft. Stolze 1600 Euro sind zusammengekommen, diese spenden sie nun an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Betroffenheit unter Schülern
„Die Schüler der 3c sind zu mir gekommen und haben vorgeschlagen, gleich eine ganze Woche den Jausenverkauf übernehmen zu wollen“, sagte Klassenlehrerin Lydia Gaßner. Betroffen von den Ereignissen in der Türkei und Syrien war es für die Jugendlichen selbstverständlich, auch hier in Lustenau in ihrer Heimat etwas aktiv machen zu wollen, um das Leid in der Erdbebenregion etwas zu mindern. Und so organisierten sie Kuchen, Muffins, Waffeln und andere kleine Leckereien, um den Schülern die Pause zu versüßen und gleichzeitig Geld für die Erdbebenopfer zu sammeln. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 1600 Euro kamen auf diesem Wege zusammen.
Großer Zuspruch in Schule
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren beflügelt von der Aktion, auch die Lehrpersonen unterstützten die Jugendlichen in ihrem Vorhaben. Lehrerin Nur Önder-Cetin brachte öfter einmal etwas Selbstgemachtes zum Verkauf mit. „Wir finden es super, dass sich die Schüler für andere Menschen einsetzen und dabei lernen, wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist“, sagte Lehrerin Theresia Sturm. Die Schüler ließen sich das Buffet in der großen Pause eine Woche lang schmecken. „Das Essen war mega lecker und die Aktion muss man einfach unterstützen“, fand Schüler Felix. Gleich nebenan lobte Schülerin Elif die Organisatoren des Verkaufs: „Ich finde es toll, dass ihr das macht. Und wir Schüler müssen keine Jause mitbringen. Das ist praktisch. Ich habe sogar zusätzlich noch gespendet.“
Persönliche Stärken entfalten
„Ich bin sehr stolz auf meine Schüler, wie gut sie sich untereinander organisiert und für einen zuverlässigen Jausenverkauf gesorgt haben“, sagte Gaßner. Sie haben gelernt in stressigen, spontanen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn fiel ein Schüler aus, der beispielsweise für die Kuchen zuständig war, mussten sie schnell eine Lösung finden. „Sie haben gelernt, dass Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist.“
Verantwortung übernehmen
Die Schülerinnen und Schüler veranstalten jedes Jahr einen zweitägigen Jausenverkauf, bei dem sie Selbstgemachtes mitbringen und verkaufen. In der Vergangenheit sammelten sie Geld für Mitschüler, die sich die Sportwoche nicht leisten konnten. Letztes Jahr spendeten sie an die Ukraine. „Für mich ist es wichtig, jedes Jahr etwas Gutes zu bewirken“, erklärte Lehrer Mefail Becic, der die Jausenverkäufe organisiert. Dieses Jahr nahm die Aktion eine besondere Dynamik an. Es zeigte den Schülern, dass sie mit ihrem Handeln Großes bewirken können. Bvs